Kunstsommer Westmünsterland

Junge Kunst in der Region

Mit „Kunstsommer Westmünsterland“ för­dert die VR-Bank Westmünsterland Meister­schüler der Kunstakademie Münster und unterstützt mit einem Stipendium junge Künstlerinnen und Künstler beim Start ihrer Karrieren im Anschluss an die Akademiezeit. Das Stipendium ist Anerkennung und Wertschätzung der jungen Talente und schafft einen Freiraum für ihre weitere künstlerische Entwicklung. Zugleich ist die Verknüpfung der Kunstakademie Münster mit der Region ein weiteres be­deu­tendes Ziel im Kunstsommer West­münsterland, wobei die überre­gionale Bedeutung der Kunstakademie Münster gewürdigt wird.

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch die VR-Bank Westmünsterland in Zusammenarbeit mit ei­nem Kurator. Die Künstlerinnen und Künstler im Kunstsommer Westmünsterland erhalten für drei Som­mer­monate von Juli bis September ein Stipendium. Die geförderten Künstler werden in den Kom­pe­tenzCentern der VR-Bank mit regelmäßig wechselnden Original­kunstwerken vorgestellt.

Organisiert wird das Förderprogramm von der VR-Bank Westmünsterland. Die Stipendiaten unterliegen keinen Auflagen oder Vorgaben, die Kunststile und -gattungen sind offen und nicht beschränkt. Voraussetzungen für eine Förderung sind ein Studium an der Kunstakademie Münster und die Qualität des künstlerischen Schaffens.

Kunstsommer 2023

Die Stipendiaten in 2023 sind Malerin Anna Charlotte Frevel (geboren in München), Künstlerin Rebecca Sprague und der in Duisburg geborene Foto-Künstler Max van Dorsten. Alle Drei können sich über eine Unterstützung ihrer Arbeit im Rahmen des Kuntssommers freuen.

Kunstsommer 2023 - Die Künstler

Kunstsommer Westmünsterland 2023: Vorstellung der Stipendiaten

Video: Anna Charlotte Frevel stellt sich vor

Anna Charlotte Frevel

Geboren 1992 in München, studierte an der Kunstakademie Münster in der Klasse von Prof. Michael van Ofen und Prof. Michael Sistig und ist seit 2017 Meisterschülerin.

Frevels Malerei übersteigert vertraute, stereotype Szenen persönlichen Erinnerns, indem sie ihnen die konkrete Erzählung entzieht. Im fließenden Duktus der von ihr genutzten Glasmalfarben, die sie mit Handballen und Fingerspitzen aufträgt, entstehen Malereien von suggestivem Reiz. Das Ausgangsmaterial für ihre Bilder erzeugt die Künstler in einem langen Verfremdungsverfahren unter Einsatz computergestützter Bildgeneratoren im Dialog mit ihrem ganz privaten Bildarchiv. Wie zum Beweis, dass „Malerei alles kann“, schafft sie auf diese Weise Bilder voll irritierender Brüche und befremdlicher Vertrautheit.

Anna Charlotte Frevel

Video: Max van Dorsten stellt sich vor

Max van Dorsten

Geboren 1997 in Duisburg, studiert seit 2016 an der Kunstakademie Münster und seit 2017 in der Klasse von Prof. Cornelius Völker.

Ein Fotograf in der Malereiklasse von Prof. Cornelius Völker: Seine eindrucksvollen, menschenleeren Aufnahmen urbaner Schauplätze werden am Rechner mit malerischen Mitteln aufbereitet und verdichtet. Kunstlicht und Schatten, schwindende Farben des Halbdunkels schaffen in seinen Bildern eine faszinierende Atmosphäre, die exemplarisch die menschliche Behausung als Schutz und Trennung gleichermaßen spiegelt. Max van Dorsten ist 2023 der erste Foto-Künstler im Kunstsommer Westmünsterland.

Kunstsommer 2013 - Max van Dorsten
Max van Dorsten

Video: Rebecca Sprague stellt sich vor

Rebecca Sprague

Geboren 1993 in Rhode Island, studierte von 2015 bis 2019 Liberal Arts am St. John's College in Santa Fe, USA. Seit 2021 studiert sie Freie Kunst an der Kunstakademie Münster in der Klasse von Prof. Michael van Ofen und Prof. Michael Sistig.

Die US-amerikanische Künstlerin zeigt starkfarbige Gemälde, deren Motive aus der Pleinairmalerei des Münsterlandes stammen. Die anonymen Vor-Ort-Motive dienen dabei nicht als Abbild, sondern als Anlass des Malens im Atelier. Dort befragt die Künstlerin jeden Strich, jede Farbe und jede technische Entscheidung auf ihre Bedeutung im Malprozess. Wie viel Tiefe stammt vom originalen Motiv, wie verantwortlich handelt die Malerin an der Grenze von Außenwelt und Kunstwelt? Das Narrativ kommt von außen, die Kreativität und die dominanten Farben stammen von der Künstlerin und ihren inneren Entscheidungen.

Kunstsommer 2013 - Rebecca Sprague
Rebecca Sprague

Kunstsommer 2022

In diesem Jahr sind die Stipendiaten die in Borken geborene Malerin Anna Lisei Math, die Malerin Lara Kaiser (geboren in Witten) und der Düsseldorfer Maler Malte van de Water. Die drei Künstlerinnen und Künstler freuen sich über die Wertschätzung und Unterstützung ihrer Arbeit.

Kunstsommer 2022

Video: Kunstsommer 2022

Kunstsommer Westmünsterland 2022: Vorstellung der Stipendiaten

Video: Anna Lisei Math stellt sich vor

Anna Lisei Math

Video: Lara Kaiser stellt sich vor

Video: Lara Kaiser stellt sich vor Video_Kaiser

Lara Kaiser

Video: Malte van de Water stellt sich vor

Malte van de Water


Kunstsommer 2021

Die Förderung im Jahr 2021 erhielten die Malerin und gebürtige Ramsdorferin Charlotte Hilbolt aus der Klasse von Professor Cornelius Völker, die Bildhauerin Justyna Janetzek (geboren in Klosterbrück, Polen) aus der Klasse der Professoren Maik und Dirk Löbber.

Stipendiaten des Kunstsommers Westmünsterland 2021
Charlotte Hilbolt, Marvin Wunderlich & Justyna Janetzek (v.l.)

Kunstsommer Westmünsterland 2021: Vorstellung der Stipendiaten

Video: Charlotte Hilbolt stellt sich vor

Video: Justyna Janetzek stellt sich vor

Video: Marvin Wunderlich stellt sich vor


Kontakt

Dr. Anne Täubert