Für viele Schulabsolventen beginnt am 1. August der Ernst des Lebens. Wie auch immer die persönlichen Planungen aussehen, der neue Lebensabschnitt bringt neue Herausforderungen mit sich, die bewältigt werden müssen. Wer sein erstes eigenes Geld verdient, muss auch lernen, damit zu haushalten und frühzeitig in die individuelle Vorsorge zu investieren.
Kostenloses Girokonto
Für den Zahlungsverkehr (Online-Banking am PC, Daueraufträge, Überweisungen, Lastschriften usw.) ist ein Girokonto zwingend erforderlich. Kostenlos kann man sein Geld an den 19.500 Geldautomaten der Volks- und Raiffeisenbanken abheben. Apropos: Bis zum Ende der Ausbildung oder des Studiums – es gelten Altersgrenzen – ist die Kontoführung kostenlos. Mit der Banking-App für das Smartphone kann man sein Konto auch online verwalten. > mehr
Kreditkarte
Der perfekte Reisebegleiter ist die Kreditkarte. Sie gibt im Ausland die Freiheit, weltweit einzukaufen, zu bezahlen oder Bargeld am Automaten abzuheben. Für Auszubildende und Studierende ist die GoldCard sogar kostenfrei. > mehr
Vermögenswirksame Leistungen
Mit einer gängigen Ausbildungsvergütung kommen alle Berufseinsteiger in den Genuss, vermögenswirksame Leistungen anzusparen. Zu den tariflich festgelegten vermögenswirksamen Leistungen des Arbeitgebers zahlt der Staat die sogenannte Arbeitnehmersparzulage hinzu. Der Sparer muss lediglich bestimmen, in welcher Form er sparen möchte. Bei einem Bausparvertrag kann z. B. zusätzlich eine staatliche Wohnungsbau-Prämie beantragt werden. > mehr
Berufsunfähigkeitsversicherung
Auch daran mag man zum Berufsstart nicht denken wollen, aber beim Verlust der Arbeitskraft, z. B. durch einen Unfall, gibt es meist keinen Anspruch auf eine staatliche Erwerbsminderungsrente. Mit einer solchen Versicherung kann ein Jugendlicher Vorsorge treffen. > mehr
Zukunftsvorsorge
Auch wenn für junge Leute die Rente noch fern ist: Es lohnt sich, früh mit der Vorsorge fürs Alter zu beginnen. Denn wer früh anfängt, kann auch mit kleinen Beiträgen bis zum Alter das notwendige Kapital aufbauen, um in der Rentenzeit auf nichts zu verzichten. Bei vielen Altersvorsorgeprodukten wird eine solche Weitsicht außerdem mit Prämien und Boni belohnt. Schon bei einer Zahlung von fünf Euro pro Monat auf einen Altersvorsorgevertrag bekommt der Sparer jährlich eine staatliche Zulage von 154 Euro. Berufsstarter bekommen übrigens einen einmaligen Bonus von 200 Euro. > mehr
Mit dem VR-Finanzplan unterstützen wir Sie von Anfang an dabei, Ihre neuen finanziellen Möglichkeiten sinnvoll zu nutzen, ohne dabei auf den Spaß zu verzichten. Machen Sie jetzt den ersten Schritt zum richtigen Finanzmanagement, vereinbaren Sie einen Termin und schaffen Sie die Basis für finanzielle Entscheidungen. > mehr