Spenden für Flutopfer

VR-Bank Westmünsterland spendet 48.000 Euro

18.11.2013

Westmünsterland. Immer wieder ereilen große Naturkatastrophen die Menschen in den verschiedensten Regionen der Erde. Und gerade in den letzten Jahren häufen sich die extremen Fälle. Der Taifun „Haiyan“ ist aktuell ein besonders schlimmes Beispiel dafür. Vor wenigen Monaten erst verwüstete eine Hochwasserkatastrophe ausgedehnte Teile Deutschlands. Seit 500 Jahren waren die Pegel von der Donau bis zur Elbe nicht mehr so hoch wie bei dieser Flut. Zurückgeblieben sind große Schäden, deren Beseitigung Milliardenkosten verursacht. Zum Wiederaufbau hatte die VR-Bank Westmünsterland, auch von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern initiiert, einen Spendenaufruf gestartet. „14.000 Euro sind von unseren Mitgliedern und Kunden gespendet worden“, freut sich Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker über die Hilfsbereitschaft. „Wir haben versprochen, die eingehenden Spenden zu verdoppeln, so dass 28.000 Euro an das Aktionsbündnis ‚Deutschland Hilft‘ überwiesen werden“, so der Bankvorstand.

Doch damit nicht genug: In Abstimmung mit der Personalabteilung und dem Betriebsrat wird in diesem Jahr auf die Durchführung eines Betriebsfestes verzichtet, die dafür eingeplanten Kosten werden ebenfalls für die Flutopfer gespendet. „Wir danken dem Betriebsrat stellvertretend für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Solidarität zugunsten der Flutopfer“, freut sich Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources. „Wir konnten größtenteils nicht vor Ort helfen, umso erfreulicher ist es, dass wir Dank des Verzichts unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter noch einen weiteren Betrag in Höhe von 20.000 Euro für den Wiederaufbau zur Verfügung stellen können.“

VR-Bank Vorstand Georg Kremerskothen: „Wir sagen Danke – allen Mitgliedern und Kunden und natürlich auch unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Bereitschaft zur Unterstützung und hoffen, dass der Beitrag den Betroffenen weiter Kraft spendet und der Wiederaufbau baldmöglichst abgeschlossen kann.“

Übergabe Spendenscheck an Ruprecht Polenz
Spendenübergabe in Coesfeld: Ruprecht Polenz vom Kuratorium Aktion Deutschland Hilft (3.v.l.) nimmt den Scheck für die Hochwasseropfer mit Dr. Gabrielle von Schierstaedt und Jürgen Hainke (Maltester Hilfsdienst e.V.) von Dr. Wolfgang Baecker (2.v.r.) und Georg Kremerskothen von der VR-Bank entgegen.

Spendenübergabe an Aktion Deutschland Hilft

Zur offiziellen Spendenübergabe an das Aktionsbündnis Deutschland Hilft begrüßten die beiden Bankvorstände jetzt Ruprecht Polenz, ehemaliger Bundestagsabgeordneter aus Münster und stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums. Der Verein ist ein 2001 von zehn renommierten Hilfsorganisationen gegründetes Bündnis von 22 Mitgliedern, die im Falle großer Katastrophen ihre Kräfte bündeln, um schnelle und effektive Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit Dr. Gabrielle von Schierstaedt, stv. Diözesanleiterin, und Jürgen Hainke, Auslandshilfebeauftragter im Bistum Münster vom Malteser Hilfsdienst hatte er sich auf den Weg ins Westmünsterland gemacht, um den Spendenscheck entgegen zu nehmen. Er lobte die finanzielle Unterstützung und dankte den Vorständen für die unmittelbare Hilfe in den Hochwassergebieten. „Damit werden Wiederaufbauprojekte von Aktion Deutschland Hilft großzügig unterstützt“, so Polenz.

Die Aktion Deutschland Hilft hatte in der akuten Notlage Evakuierungen unterstützt, Notunterkünfte bereitgestellt, Betroffene und Helfer versorgt und technische Hilfe geleistet. Seit Monaten kümmern sich die Helfer um den Wiederaufbau. Nachdem die betroffenen Gebäude trockengelegt und gesäubert waren, machten sich die Teams daran, öffentliche Einrichtungen wieder auf Vordermann zu bringen. Zahlreiche Schulen, Kindergärten, soziale Dienste und Verwaltungen waren durch die Wassermassen extrem in Mitleidenschaft gezogen worden und mussten neu hergerichtet werden. Alle Arbeiten sind aber noch nicht abschließend erledigt, Spenden wie die der VR-Bank Westmünsterland sind ein wichtiger Teil der finanziellen Hilfe, betonten Dr. von Schierstaedt und Hainke. Zugleich komme damit aber auch Solidarität zum Ausdruck. Für die materielle und ideele Unterstützung seien die Flutopfer äußerst dankbar. 

Weitere Spende für Opfer des Taifuns Haiyan auf den Philippinen

VR-Bank stellt 5.000 Euro als Starthilfe zur Verfügung

Nationale und internationale Katastrophenhilfe: Die VR-Bank Westmünsterland leistet schon seit vielen Jahren Hilfe für Menschen in Katastrophengebieten. „Wir unterstützen umgehend und nachhaltig Menschen in Not“, verweist Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, auf die letzte Spendenaktion zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Deutschland. 

Ganz im Zeichen dergleichen Solidarität initiiert die VR-Bank Westmünsterland nunmehr auch eine Spendenaktion zugunsten der Taifun-Opfer auf den Philippinen. „Wir hoffen, in Kürze über eine ähnlich erfolgreiche Resonanz berichten zu können“, setzt Dr. Wolfgang Baecker auf die „erfreuliche und häufig bewiesene hohe Spendenbereitschaft der Menschen in unserer Region.“ Mit diesem erneuten außergewöhnlichen Spendenaufruf hilft die VR-Bank Westmünsterland den Opfern des Taifuns Haiyan auf den Philippinen mit gezielter Unterstützung beim Wiederaufbau: „Wir leisten 5.000 Euro als Starthilfe“, so Dr. Wolfgang Baecker. „Daher mein Appell: Spenden auch Sie!“

Kontonummer: 9937.800.205, VR-Bank Westmünsterland (BLZ 42861387),

Stichwort „Taifun Haiyan 2013“.