Westmünsterland. „Gesellschaftliche Verantwortung ist Teil unseres genetischen Codes als Genossenschaft. Sie gehört dazu, wir können gar nicht anders.“ Dies stellte Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland eG, bei der Jahrespressekonferenz in Velen heraus. Das, was bei manchen Unternehmen auch in der Finanzbranche unter dem Stichwort Corporate Social Responsibility aus betriebswirtschaftlichem Kalkül heraus gemacht würde, sei für Genossenschaftsbanken geschäftspolitische Selbstverständlichkeit.
Baecker: „Unser Geschäftsgebiet ist die Region, hier leben wir, hier wollen wir erfolgreich sein und die Lebensqualität im Westmünsterland erhalten, gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Kunden. Wenn uns das nicht gelingt, verlieren wir alle gemeinsam. Unsere Mitglieder entscheiden sich für uns als Genossenschaftsbank ja gerade deshalb, weil es ihnen oft um mehr geht als nur um reine Zahlen.“
Es sei daher nicht Imagepflege, wenn die VR-Bank Westmünsterland sich intensiv in den Netzwerken der Region engagiere, wenn sie sich für Bildung und Jugendförderung einsetze, wenn sie Genossenschaftsgründungen initiiere oder wenn sie Kulturveranstaltungen fördere. „All das dient demselben Zweck wie ein Kredit an unsere örtlichen Unternehmen: Wir wollen das Westmünsterland als lebenswerte und gesunde Region erhalten und stetig weiterentwickeln. Das ist der Anspruch unserer gut 46.000 Mitglieder, das wollen unsere 400 Mitarbeiter und dafür arbeiten auch wir im Vorstand. Wir leben schließlich hier.“