„Jeder Mensch ist ein Künstler“

Kunstprojekt des Gymnasiums Remigianum Borken, der Neumühlenschule Borken und Erwachsenen mit und ohne Handicap

24.01.2014

Borken. Seit zwei Jahren arbeiten Schüler des Gymnasium Remigianum Borken, Schüler der Neumühlenschule Borken und Erwachsene mit und ohne Handicap zusammen in einem anfänglich von der „Aktion Mensch“ unterstütztem Kunstprojekt. Die Freude am gemeinsamen künstlerischen Tun stand dabei im Vordergrund. Behinderungen oder Nichtbehinderungen wurden zur Nebensache, ganz im Sinne des Mottos der Lebenshilfe: „ Es ist normal verschieden zu sein“ und des Projektmottos, einem Zitat von Joseph Beuys: „Jeder Mensch ist ein Künstler“.

Am Freitag (24.01.) wurden die künstlerischen Ergebnisse dieses  Kooperationsprojektes der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Eröffnung der Ausstellung fand in Form einer Feierstunde mit musikalischem Rahmenprogramm im Foyer der VR-Bank Westmünsterland in Borken am Butenwall statt.

Kunstprojekt "Jeder Mensch ist ein Künstler"
Schüler der Neumühlenschule Borken und des Gymnasiums Remigianum freuen sich über die tolle Ausstellung

Das Projekt verfolgt das Ziel, Menschen mit und ohne Handicap einander näher zu bringen und das in einem Rahmen, in dem eine Begegnung auf Augenhöhe und ein ungezwungenes Miteinander möglich sind. Gemeinsam zu malen, ist ein solcher Rahmen, denn im Bewusstsein des Gedankens von Beuys können alle Mitglieder der Malgruppe unbeschwert zu Pinsel und Farbe greifen.

In den vergangenen zwei Jahren ist die Gruppe zu einer harmonischen Gemeinschaft zusammengewachsen und hat eine Atmosphäre der Herzlichkeit im Umgang miteinander entwickelt, von der die Schülerinnen und Schüler des Remigianum genauso profitieren wie die Menschen mit geistiger Behinderung. Begleitet werden diese Prozesse von Ida Wilming und Fabian Schroer, die das Projekt für das Gymnasium Remigianum betreuen.

Neben der menschlichen gibt es aber auch die künstlerische Ebene, um deren Entfaltung die freischaffende Künstlerin Christa Nienhaus-Rekers sich mit Anregungen und praktischem Rat behutsam kümmert. So ist mittlerweile eine eindrucksvolle Vielfalt an Bildern entstanden, die jeweils auch ein Stück der Persönlichkeit ihrer Schöpfer widerspiegeln und den Betrachter berühren.

Für alle Beteiligten ist es nun eine große Freude, ihre Arbeiten nun zeigen zu können und sie gewürdigt zu sehen, eine Freude, die sich den zahlreich zur Ausstellungseröffnung erschienenen Besuchern spürbar mitteilte.

Nach der Begrüßung durch Johannes Leuger von der VR-Bank Westmünsterland, die ihre Kundenhalle  als ansprechende Räumlichkeit für die Präsentation der Bilder zur Verfügung stellte, sowie einigen Worten zu Rahmenbedingungen und Hintergründen des Projektes von der Schulleiterin des Remigianum, Dorothea Nattefort, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Borken, Hans-Günther Wilkens, der Künstlerin und Projektleiterin Christa Nienhaus-Rekers, der Vereinskoordinatorin der Lebenshilfe Borken, Andrea Berger, und nicht zuletzt von Mitgliedern der Gruppe, nahm ein mitreißendes musikalisches Programm seinen Lauf.

Die Musikgruppe der Lebenshilfe Borken spielte, sang und untermalte mit diversen Percussion-Instrumenten flotte Titel und machte ihrem Namen „Voll dabei" alle Ehre. Auch die Band „Bed Caps" - im wesentlichen bestehend aus Q1- und Q2-Schülern des Remigianum - begeisterte die Zuhörer von Anfang an. Dass es ihr erster größerer Auftritt vor Publikum überhaupt war, war ihnen dabei nicht anzumerken. Besonders schön war, dass beide Bands am Schluss zu einem gemeinsamen Finale fanden, aus „gemeinsam malen" war so „gemeinsam musizieren und Spaß haben" geworden.

Die lohnenswerte Ausstellung ist bis zum 21. Februar 2014 in der VR-Bank am Butenwall zu sehen.

Gemeinsamer Auftritt der Bands "Voll dabei" und "Bed Caps"
Gemeinsamer Auftritt der Bands "Voll dabei" und "Bed Caps"