Bestanden! Erfolgreiches Finale für „engagierte Azubis“

Auszubildende der VR-Bank Westmünsterland feiern ihre bestandene Abschlussprüfung

28.04.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Westmünsterland. „Ja, da war ich am Anfang auch überrascht", erzählt Kristin Stoschek über die Anfangsphase ihrer Ausbildung, "wie alle anderen durfte ich sofort Verantwortung übernehmen und wurde gleich in die täglichen Abläufe der Bank voll und ganz integriert. Der direkte Kundenkontakt, die intensive Vor- und Nachbereitung von Beratungsgesprächen und die Möglichkeit eigene Projekte z.B. im Bereich der Nachwuchsförderung durchzuführen - da haben wir nicht nur viel gelernt, das hat auch richtig Spaß gemacht. Es war eine spannende Zeit!“ – mit diesen Worten beschrieb Kristin Stoschek, eine der ehemaligen Auszubildenden der VR-Bank Westmünsterland, bei der Abschlussfeier ihre Ausbildungszeit. Und etwas wehmütig fügt sie hinzu: „Schade dass es vorbei ist!“

Insgesamt 14 Bankkaufleute und ein IT-Kaufmann erhielten jetzt nach bestandener Abschlussprüfung ihre verdienten Ehrungen und Urkunden. In einer stimmungsvollen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Firma furncon/Arte M in Stadtlohn überreichten Bankvorstand Georg Kremerskothen und Personalleiterin Margot Heiring die Abschlussurkunden, zusammen mit den Ergebnissen ihrer Prüfung vor der IHK Nord Westfalen sowie einem Geschenk.

„Sie können Ihr Abschlusszeugnis voller Selbstbewusstsein zeigen, weil Sie erstklassige Prüfungsergebnisse erzielt haben“, war Georg Kremerskothen bei seiner Gratulation voll des Lobes. Und mit Blick auf den weiteren beruflichen Weg der Absolventen gab er ihnen mit auf den Weg: „Sie haben ihre Ausbildung in einer Genossenschaftsbank bei einem TOP-Arbeitgeber absolviert, bei der der Kunde absolut im Fokus allen Handelns steht. Sie haben nun ein sehr gutes Fundament für Ihre berufliche Zukunft gelegt. Nun liegt es an ihnen, daraus etwas zu machen“.

Personalleiterin Margot Heiring freut sich über „die guten Prüfungsergebnisse, die ich teilweise als Prüferin mit beobachten konnte“ und bescheinigte der Gruppe durch die Bank: „Sie waren ein ganz besonderes engagiertes Ausbildungsjahr!“

Auszubildende der VR-Bank Westmünsterland feiern ihre bestandene Abschlussprüfung
Feierten in der nachgebauten Schalke-Lounge bei der Firma Arte M/furncon die bestandene Abschlussprüfung: (stehend v.l.): Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks, Bereichsdirektorin Margot Heiring, Pascal Schlattmann (Borken), Daniel Wildhagen (Borken), Frederik Arnold-Hallbauer (Borken), Lena Nelke (Borken), Andree Krieg (Borken), Christoph Richter (Dülmen), Philipp Kitta (Ramsdorf), Dennis Kortwinkel (Nottuln), Janine Klein-Bösing (Borken-Burlo), Bastian Pollecker (Coesfeld) und Vorstand Georg Kremerskothen. Sitzend v.l.: Rene Aguilar (Reken), Sebastian Glade (Dülmen), Kristin Stoschek (Velen), Miriam Foit (Coesfeld) und Ausbildungsleiterin Christin Kallwitz.

Die genossenschaftliche VR-Bank Westmünsterland beschäftigt rund 400 Mitarbeiter, davon über 50 Auszubildende. Mit einer Ausbildungsquote von mehr als 12 Prozent zählt die Bank zu den größten Ausbildern in der Region. Die VR-Bank setzt in ihren Personalentwicklungsmaßnahmen auf individuelle Förderung. Dank des Netzwerkes des genossenschaftlichen FinanzVerbundes ist die VR-Bank Westmünsterland in der Lage, die gesamte Palette der beruflichen Aus- und Weiterbildung anzubieten. Sie reicht von der Banklehre über Bankbetriebswirtprogramme bis hin zu Managementreihen mit akademischer Zertifizierung. Auch auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie legt die VR-Bank großen Wert.