VR-Bank unterstützt Bau des Kunstrasenplatzes in Holtwick

5.000 Euro Spende für großes ehrenamtliches Engagement/Förderung für Kinder- und Jugendtraining

01.08.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Rosendahl-Holtwick. Dem großen Ziel wieder ein Stück näher: die VR-Bank Westmünsterland unterstützt das Projekt „Kunstrasenplatz Holtwick“ erneut und stellt dem Sportverein Schwarz-Weiß Holtwick nun insgesamt 5.000 Euro für die Verwirklichung ihres Ziels zur Verfügung.

„Damit übernehmen wir wieder ein Stück Verantwortung für die Region“, macht Bernhard Scheipers, Leiter der VR-Bank in Holtwick, deutlich. „Und wir würdigen das große Engagement der Ehrenamtlichen im Verein. Wir wollen gemeinsam mit der Sportverein Werte schaffen, von denen die Menschen hier etwas haben“, so Scheipers. Die VR-Bank unterstützt in der Partnerschaft vor allem den Nachwuchs im Verein. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen ist seit jeher ein wichtiger Baustein des bürgerschaftlichen Engagements der VR-Bank.“

Sven Hirtz, Vorsitzender des Fördervereins Kunstrasen SW Holtwick und SW-Vereinsvorsitzender Thomas Fedder bedankten sich für die große finanzielle Unterstützung. „Damit kommen wir unserem Ziel, 100.000 Euro durch Spenden und Eigenleistung beim Bau des Platzes aufzubringen, wieder ein großes Stück näher.“ Die Gemeinde Rosendahl beteiligt sich mit rund 300.000 Euro an dem neuen Kunstrasenplatz. Die übrigen 100.000 Euro muss der Verein aufbringen und außerdem den Platz künftig pflegen. Der Kunstrasen soll möglichst noch in diesem Jahr fertig gestellt werden.

Spendenübergabe für den Bau des Kunstrasenplatzes in Holtwick: Bernhard Scheipers (r.), Leiter der VR-Bank in Holtwick, Sven Hirtz (l.), Vorsitzender des Fördervereins Kunstrasen SW Holtwick, Thomas Fedder (m.), Vorsitzender des Sportvereins Schwarz-Weiß Holtwick und Aktive der C- und D-Jugend des Vereins stellten sich dem Fotografen.