VR-Bank Westmünsterland begrüßt zehn neue Auszubildende

Qualität und Kundenorientierung sind oberstes Gebot

06.08.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Westmünsterland. Der Beruf der/des Bankkauf-frau/-manns ist und bleibt weiterhin zukunftsfähig, attraktiv und chancenreich. Das wissen nicht nur gestandene Banker, die seit vielen Jahren diesen Beruf ausüben. Das wissen auch viele junge Leute, die sich um einen Ausbildungsplatz im Finanzdienstsektor bemühen. Für Jana Blanke, Carina Zöllner, Christoph Drolshagen, Alexander Robers (Borken), Merlin Löbbert, Helena Niewerth (Coesfeld), Lisa Wissing (Rosendahl), Dennis Brox (Dülmen), Felix Höper (Südlohn-Oeding) und Lucca Hüppe (Velen) ist ihr Berufswunsch nun Wirklichkeit geworden. Sie beginnen am 1. August ihre Ausbildung zur/zum Bankkauffrau/-mann bei der VR-Bank Westmünsterland.

„Der Erfolg eines Unternehmens hängt heute mehr denn je von seinen Mitarbeitern ab", betonte Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, am Montag bei der feierlichen Begrüßung der neuen Auszubildenden in Borken. „Die Qualifikation der Beschäftigten wird immer wichtiger, sie ist sozusagen die herausragende strategische Größe im Wettbewerb.” Mitglieder und Kunden verlangten individuelle Problemlösungen, die von den Bankmitarbeitern in der Beratung und Betreuung glaubwürdig und kompetent erläutert werden müssten. „Qualifizierte Ausbildung sowie lebenslange Fort- und Weiterbildung ist daher integrativer Bestandteil unserer zukunftsgerichteten Geschäftspolitik“, verdeutlichte Heiring.

 „Wir wissen, dass der Wettbewerb um gute Nachwuchskräfte weiter zunehmen wird. Umfang und Qualität unserer Ausbildung sind also entscheidende Kriterien dafür, wie attraktiv eine Organisation für junge Menschen ist.” Und in diesem Bereich bestehen bei der VR-Bank gute Aussichten. „Qualifizierte Fachkräfte haben beste Zukunftschancen”, so Heiring abschließend.

Zehn neue Auszubildende bei der VR-Bank Westmünsterland
Begrüßung der neuen Auszubildenden bei der VR-Bank (v.l.): Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks, Ausbildungsleiterin Christin Kallwitz, Alexander Robers (Borken), Jana Blanke (Borken), Felix Höper (Südlohn-Oeding), Carina Zöllner (Borken), Christoph Drolshagen (Borken), Lisa Wissing (Rosendahl), Merlin Löbbert (Coesfeld), Helena Niewerth (Coesfeld), Lucca Hüppe (Velen), Bereichsdirektorin Margot Heiring, Dennis Brox (Dülmen) und Vorstand Georg Kremerskothen.

Vorstand Georg Kremerskothen ließ es sich nicht nehmen, die neuen Mitarbeiter an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der VR-Bank Westmünsterland beginnen Sie Ihre Karriere bei einem zertifizierten Top-Arbeitgeber und einem der größten Ausbilder in der Region. Zeigen Sie uns, was sie können, denn wir fördern und fordern unsere Führungskräfte von morgen schon in der Ausbildung!“ Besonderen Wert legt der Vorstand darauf, dass die Auszubildenden die Mitglieder und Kunden der VR-Bank von Beginn an in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Kremerskothen: „Qualität und Professionalität in Service und Beratung sind für uns oberstes Gebot. Die Kunden sollen sich und ihr Geld bei uns in den besten Händen wissen.“