„Wenn plötzlich alles anders wird“

Foto-Ausstellung des „Bunten Kreises“ wird am 20. 8. in der VR-Bank in Coesfeld eröffnet

13.08.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. „Wenn plötzlich alles anders wird“ – so nennt der Bunte Kreis Münsterland seine Fotoausstellung, die am 20. August in der VR-Bank Westmünsterland in Coesfeld eröffnet wird.

Die brillanten und gefühlvollen Aufnahmen der Coesfelder Fotografin Hildegard Morian möchten einerseits das Leben der schwer und chronisch kranken Kinder mit ihren Familien in den Vordergrund stellen, andererseits aber auch ihren Lebensweg und beeindruckende Bewältigung der Herausforderung nicht außer Acht lassen. So gehört zu jedem Foto auch ein kleiner Einblick in ihr Leben und ein persönliches Zitat der Kinder beziehungsweise der Eltern. Der Betrachter wird eingeladen, die Welt aus der erlebten Perspektive der betroffenen Familien zu sehen. Die Bilder berühren, stimmen nachdenklich und geben Hoffnung.

Die konstruktive Zusammenarbeit der Fotografin mit den Familien und Mitarbeiterinnen des Bunten Kreises Münsterland e.V. machen die Ausstellung sehr persönlich, da die eindrucksvollen Fotos im jeweiligen Umfeld der Familien festgehalten werden konnten.

Ausstellung Bunter Kreis Münsterland
Kartin Gangloff (l.) und Elisabeth Böke vom Bunten Kreis Münsterland und Thomas Borgert freuen sich auf die Fotoausstellung in der VR-Bank in Coesfeld

Durch die großzügige Unterstützung der RWE Vertrieb AG konnte der Bunte Kreis Münsterland, der als gemeinnützige Nachsorgeeinrichtung auf Spenden angewiesen ist, die Ausstellung überhaupt erst verwirklichen. RWE-Mitarbeiterin Melanie Schneider zum Engagement: „Unser Unternehmen ist seit Jahrzehnten fest in der Region verankert - und das nicht nur als Energieversorger, sondern auch als ein regionales Unternehmen, das sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist und diese auf allen Ebenen trägt. Der Bunte Kreis Münsterland ist – wie wir – fest in der Region verwurzelt. Wir freuen uns, hier Partner sein zu dürfen.“

Die Fotoausstellung kann vom 21. August bis zum 3. September in der VR-Bank besucht werden, danach wird sie als Wanderausstellung in verschiedenen öffentlichen Gebäuden präsentiert.

www.bunter-kreis-muensterland.de