Berührende Bilder

Bunter Kreis stellt Fotografien schwer kranker Kinder und ihrer Familien aus / Besucher beeindruckt

21.08.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. Für dieses Bekenntnis bekommt Claudia Reinke bei der Ausstellungseröffnung in der Hanse-Lounge der VR-Bank tosenden Applaus: „Mein Mann und mein Kind sehen toll aus“, freut sich die Ehefrau und Mutter über die Fotografien, die dort zu sehen sind. Acht Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern, die vom Bunten Kreis Münsterland betreut werden, hat die Coesfelder Fotografin Hildegard Morian mit ihrer Kamera in den Fokus genommen und Bilder voll tiefer Emotionen geschaffen, die die Besucher sichtlich berühren.

„Wenn plötzlich alles anders wird“, heißt der Titel der Ausstellung, der die Situation betroffener Familien in bewegende Bilder fasst. „Nachdem unsere Tochter Tara mit einem Down-Syndrom geboren wurde, sind wir vom Bunten Kreis wunderbar unterstützt worden“, berichtet Claudia Reinke. „Deshalb war es uns wichtig, bei diesem Ausstellungsprojekt mitzumachen.“ Es sei gut, dass die Situation der Kinder und ihrer Familien in der Gesellschaft immer größere Beachtung finde.

Genau das soll die Ausstellung fördern, die mit Unterstützung des Energie-Unternehmens RWE möglich wurde. „Wir möchten den Respekt und die hohe Anerkennung, die wir gegenüber den Familien haben, in die Öffentlichkeit tragen“, sagt Elisabeth Böke, Geschäftsführerin des Bunten Kreises. Die Ausstellung gebe Betroffenen Trost und anderen Menschen Einblicke in die besondere Situation.

Ausstellung Bunter Kreis Münsterland
VR-Bank Vorstand Goerg Kremerskothen (r.), Dr. Thomas Horn und Elisabeth Böke vom Bunten Kreis Münsterland eröffneten die Fotoausstellung "Wenn plötzlich alles anders wird"

Vorstandsmitglied Dr. Thomas Horn dankt „Familien und Fotostars.“ Der Titel „Wenn plötzlich alles anders wird“ spiegele Inhalt und Sinn der Arbeit des Bunten Kreises exakt wider. „Damit Familien in solchen Situationen nicht alleine sind, steht ihnen der Bunte Kreis in Coesfeld, Rheine und Münster zur Seite.“ Fotografin Hildegard Morian habe Bilder geschaffen, die betroffen machten, die aber trotz aller Belastungen, mit denen die Familien zu kämpfen hätten, auch Lebenfreunde zeigten.

Viel Zeit hat Hildegard Morian mit den Kindern und ihren Familien verbracht: „Es bedeutet mir sehr viel, den Menschen so nahe zu kommen und ich freue mich, dass die Kinder bereit waren, sich auf mich einzulassen.“

Die Bilder sind bis 3. September in der VR-Bank Westmünsterland, Kupferstraße, zu sehen.

Ulrike Deusch (AZ)