Delikte in Wort und Ton

LadyBirds mischen den Treffpunkt Literatur in VR-Bank auf

23.07.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. Einen rasanten, spannenden und humorvollen Abend verspricht das Duo LadyBirds. Die Künstlerinnen sind am Dienstag, 9. September, live ab 19. 30 Uhr in der VR-Bank Westmünsterland in Coesfeld zu erleben. Es ist die letzte Veranstaltung von Treffpunkt Literatur in diesem Jahr.

In ihrem Programm „ Kriminaltango – Delikte in Wort und Ton“ sind Musikstücke, Kriminalgedichte und Balladen querbeet zu hören. Das Publikum kann sich laut Pressemitteilung über Versionen und Interpretationen wie „Der Mörder ist immer der Gärtner“, „Bonnie und Clyde“ oder Brechts Moritat von „Mackie Messer“ amüsieren.

Zu Wort kommen auch Gedichte von Frank Wedekind, Friedrich Schiller und Erich Kästner. Die Künstlerinnen Heike Michaelis und Regina Fischer lassen zwei Handpuppen auf der Bühne mitspielen: Salina, eine zauberhafte Schlangendiva und Götz E.

Heike Michaelis studierte Instrumentalpädagogik in Köln und schloss mit der staatlichen Musiklehrerprüfung und künstlerischem Diplom ab. Sie war Mitglied der berühmten Kabarettgruppe „Mamma Grappa“ und bildete sich als Sängerin und Theaterpädagogin weiter. Gemeinsam mit Regina Fischer bildet sie das Duo LadyBirds. Karten für acht Euro gibt es bei der VR-Bank in Coesfeld (Kupferstraße).

Quelle: AZ

Duo LadyBirds
LadyBirds: Regina Fischer - Alt- & Tenorsaxofon, Piano, Gesang und Heike Michaelis - Piano, Gesang, Vibraphon (Fotokunst Chamberlain)