Kinder auf Entdeckungstour

10.09.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel
Kinder auf Entdeckungstour

Hausdülmen. Die Kinder des St. Mauritius Kindergartens Hausdülmen staunten nicht schlecht, was es in einer Bank so alles zu entdecken gibt. Bernhard Gerdemann, Geschäftsstellenleiter der VR-Bank, konnte 26 Kinder und deren Erzieherinnen in der Genossenschaftsbank begrüßen.

In einer Bank war schon jedes der Kinder schon einmal. Aber die Besichtigung des Tresores stieß auf reges Interesse und erzeugte große Augen. Zunächst durfte jedes Kindergartenkind versuchen, die schwere Stahltür zu öffnen. Dieses gelang nur mit vereinten Kräften. Dann ging es weiter zu den Schließfächern. In zwei der Fächer waren Schätze für die jungen Besucher versteckt. Nach dem Öffnen der Fächer konnten sie sich am Schatz - einen Kinderkugelschreiber und eine Taschenlampe - bedienen.

Die Kleinen lauschten interessiert, als über das Thema „Geld“ gesprochen wurde. Es wurde aber nicht nur darüber gesprochen: Gerdemann zeigte zum Beispiel, wie das Geld in einen Geldautomaten kommt. Besonders viel Spaß machte den kleinen Geld-Experten das Zählen von Kleingeld. Jedes Kind durfte einmal eine Handvoll Kleingeld durch den Automaten zählen lassen. "Wie schnell das geht", staunte ein Teilnehmer.

„Alles in allem waren es sehr interessante Stunden für die Kinder mit vielen Eindrücken“, so die Erzieherinnen. Zum Abschluss stellten sich alle Beteiligten zu einem Gruppenfoto auf. Mit einem Gruß zum erfolgreichen Start in die Schulzeit verabschiedete Gerdemann die "Nachwuchsbänker".