"Reine Kopfsache"

Ein Aktionstag zum freiwilligen Helmtragen

12.09.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel
"Reine Kopfsache"

Coesfeld. Am Donnerstag, den 18. September findet in der VR Bank Westmünsterland unter dem Titel "Reine Kopfsache" ein Aktionstag für Jung und Alt mit dem Helm-Präventionsprojekt „Setz auf den Stadthelm“ statt. Zum abwechslungsreichen Programm zählen unter anderem der Auftritt von Kinderliedermacher Detlev Jöcker und ein Helm-Gewinnspiel.

In der Kundenhalle der VR-Bank Coesfeld werden ab 15 Uhr verschiedene Aktionen rund um das Thema Fahrradhelm angeboten. So können sich z.B. alle Besucher von Experten zeigen lassen, wie ihr Fahrradhelm richtig sitzen muss, um bei einem Unfall auch wirklich zu schützen. Das bundesweite Präventionsprojekt „Setz auf den Stadthelm“ zur Förderung des freiwilligen Helmtragens präsentiert sich und den Stadthelm|Münsterland, den es bei einer Verlosung gleich 10x zu gewinnen gibt. Am Stand der Radwelt Coesfeld werden Fahrradhelme mit 20% Preisnachlass verkauft, wenn der alte Helm zum Tausch mitgebracht wird. Mit einem speziellen, von ABUS gesponserten 3D-Kopfscanner vermisst Kinderchirurg Micha Bahr vom Marienhospital Herne vor Ort Kinderköpfe von Freiwilligen. Die Maße dienen als Grundlage zur Erforschung und Entwicklung eines neuen, optimal schützenden Kinderhelmes.

Ein Highlight für die kleinen Besucher der Veranstaltung ist die Autogrammstunde von Kinderliedermacher Detlev Jöcker, die um 18.15 Uhr in seinem Live-Auftritt mündet.

Aber nicht nur dafür lohnt sich das Ausharren bis in den Abend hinein: Zum Abschluss der Veranstaltung werden die glücklichen Gewinner von 10 Stadthelmen "Münsterland" gezogen.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in der VR-Bank Westmünsterland eG, KompetenzCentrum Coesfeld, Kundenhalle und Hanse Lounge (EG), Kupferstraße 28, 48653 Coesfeld (barrierefrei), (ab 15 Uhr) statt.

Veranstalter sind die VR-Bank Westmünsterland eG, das Präventionsprojekt „Setz auf den Stadthelm" mit den Projektpartnern Bundesverband Kinderneurologie-Hilfe e.V., ABUS August Bremicker Söhne KG und der pars pro toto GmbH mit dem Marienhospital Herne und der Radwelt Coesfeld GmbH als Kooperationspartner.