Münz-Sonderprägung „1125 Jahre Velen“

14.10.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Velen wurde im Jahr 890 erstmals schriftlich erwähnt.

Im Jahr 2015 feiert die Stadt unter dem Motto „Velen hat viele Gesichter“ das 1125-jährige Jubiläum dieser Ersterwähnung mit einem großen Festwochenende im September.

Zu diesem Jubiläum gibt die Stadt Velen in Zusammenarbeit mit den örtlichen Banken sowie der Fa. Euromint eine offizielle Sonderprägung „1125 Jahre Velen“ in Feinsilber und Feingold heraus.

Die Feinsilbermedaille wird in reinem Silber 999 in der Größe von 30 mm Durchmesser und einem Gewicht von 8,5 Gramm in höchster Prägequalität = Polierte Platte angeboten. Sie ist limitiert auf 400 Exemplare.

Diese Medaille wird zum Preis von € 45,00 (inkl. MwSt.) im Schmucketui erhältlich sein.

Auf Bestellung ist die Medaille auch in reinem Feingold 999.9 in derselben Größe und Ausführung wie in Silber lieferbar. Aktuell beträgt der Preis € 950,00 (inkl. MwSt.). Die Goldmedaille ist streng limitiert auf 40 Exemplare.

Beide Ausführungen zeigen auf der Vorderseite eine historische Stadtansicht von Velen mit dem Schloss und der Kirche, in Verbindung mit der Umschrift „1125 Jahre Velen“ und den entsprechenden Jahreszahlen: „890 – 2015“. Auf der Rückseite ist das historische Wappen der Familie von Velen, einem westfälischen Adelsgeschlecht, abgebildet.

Offiziell erhältlich sind die wertvollen Stücke ab dem 23.10.2014 in den Geschäftsstellen der VR-Bank Westmünsterland eG in Velen und Ramsdorf.