Im Banken-Test gleich zwei Mal vorn

Dank genossenschaftlicher Beratung erzielt VR-Bank Erfolge beim Wettbewerb von Focus-Money

30.10.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Westmünsterland. Vertrauen, Kompetenz und Partnerschaftlichkeit prägen die Beratung der VR-Bank Westmünsterland. Das behauptet das Geldinstitut nicht nur, sondern stellt es im Alltag unter Beweis. Beim regionalen Bankentest von Focus-Money und dem Institut für Vermögensaufbau (IVA) hat die Bank zwei Mal den ersten Platz belegt. In Coesfeld konnte sie den begehrten Award erstmals gewinnen, in Dülmen schaffte sie den Hattrick und verbuchte den Erfolg bereits zum dritten Mal in Folge.

Bei dem Test führte ein Team vom IVA Testkäufe durch und bewertete anschließend die Gespräche nach vorher festgelegten, einheitlichen Kriterien. Wie die Beraterin oder der Berater auf den Kunden eingeht, ob dessen Bedarfe und Fragen berücksichtigt werden, inwieweit die Sachverhalte verständlich erläutert werden, sind drei von zahlreichen Maßstäben, die bei der Gesamtbegutachtung zum Tragen kommen. In diesem Jahr war der Wettbewerb noch härter als sonst. Die Filialbanken vor Ort konkurrierten mit den Direktbanken, da auch sie von IVA-Testpersonen kontaktiert wurden. Am Ende setzte sich die VR-Bank mit ihrer genossenschaftlichen Beratung in Coesfeld gegen weitere acht und in Dülmen gegen weitere sieben Institute durch.

„Gemäß den erhobenen Daten waren die Ergebnisse in Coesfeld und Dülmen eindeutig. Die VR-Bank Westmünsterland setzt den Beratungsprozess für Neukunden aktuell am besten um“, sagt Kai Fürderer, Vorstandsmitglied des Instituts für Vermögensaufbau. „Die Gesprächsführung und Aufnahme der Kundensituation, auf Basis derer man über Veränderungen und neue Produktvorschläge sprechen kann, ist beim Sieger in Coesfeld und Dülmen gut gelöst“, weiß er. „Es ist immer wieder schwierig, als potenzieller Neukunde ein Gefühl für die Beratungsleistung zu erhalten, wenn man als Interessent nicht die Möglichkeit hat, die Leistungsfähigkeit im Erstgespräch in Erfahrung zu bringen“, sagt Fürderer aus seiner langjährigen Erfahrung, auch als Bankkunde. Deshalb war, wie er erklärt, das Engagement und die Struktur der Beratung bei der VR-Bank Westmünsterland sehr gut umgesetzt, wie man es sich als Bankkunde wünschen würde.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, bedankte sich bei den Mitarbeitern für das hervorragende Ergebnis, das den Leistungen und dem Engagement der gesamten Belegschaft zu verdanken sei. Das Resultat zeigt nach Worten von Baecker, dass die Mitarbeiter sehr umsichtig mit den Kunden umgehen, ihre Wünsche und Vorstellungen im Vordergrund stehen und ihre Fragen sach- und fachgerecht beantwortet werden. „Es wird genossenschaftlich beraten und das zahlt sich aus: für den Kunden sofort und nun, dank Focus-Money, auch für uns“, so der Bankvorstand. Mit der Auszeichnung komme auch zum Ausdruck, dass die VR-Bank fest in der Region verwurzelt sei und damit eine große Nähe zu den Kunden bestehe. Das Ergebnis ist für Dr. Wolfgang Baecker ferner ein Beweis dafür, dass die Mitarbeiter jederzeit einer Prüfungssituation standhalten und hohe Ansprüche erfüllen. Mit dieser Arbeitshaltung lasse sich durchaus erneut ein solcher Erfolg einfahren.

Zum Qualitätsstandard der genossenschaftlichen Beratung gehört es, sich Zeit für den Kunden zu nehmen, seine persönlichen Wünsche und Ziele genau kennenzulernen. In einem partnerschaftlichen Gespräch geht es darum, das passende Finanzprodukt für den Kunden zu finden, das zu seinen individuellen Bedürfnissen passt.

In der Testsituation von Focus-Money und des Instituts für Vermögensaufbau war vorgegeben, dass sich ein potenzieller Neukunde, der eine neue Hausbank sucht, sowohl für ein Girokonto als auch für die Beratungsleistung im Allgemeinen, beispielsweise für eine Altersvorsorge, interessiert. Er steht somit der Bank unvoreingenommen gegenüber und setzt von sich aus keine Produktschwerpunkte.