Besuch beim Wirtschaftstag

Visionen, Impulse und Strategien für Unternehmen

12.11.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Bochum/Westmünsterland. Mit den Folgen von veränderter Mediennutzung und fortschreitender Digitalisierung für den Mittelstand befasste sich der 14. Wirtschaftstag der rheinisch-westfälischen Genossenschaftsinstitute im RuhrCongress Bochum. Zu den Gästen gehörten auch 40 Unternehmer aus der Region, die der Einladung der VR-Bank Westmünsterland gefolgt waren.

„Worüber alle reden – die Informationsgesellschaft“: Unter diesem Motto ließen sich die rund 2.700 Teilnehmer von den Vorträgen inspirieren. Die Moderatoren Judith Rakers und ARDSportreporter Peter Großmann befragten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu ihrem Medienverhalten. BVB-Chef Hans-Joachim Watzke erläuterte digitale Strategien der Borussia in den sozialen Netzwerken.

Besonderes Interesse fand der Vortrag von Julius van de Laar, der im US-Wahlkampf 2012 den Bereich Wählermobilisierung für Barack Obama – im wahlentscheidenen Schlüsselstaat Ohio – leitete. Beim Wirtschaftstag haben sich die Unternehmer ein Bild vom Wandel in der Wirtschaft verschaffen können, resümierte Matthias Entrup, Prokurist der VR-Bank. „Unser heimischer Mittelstand wird sich den Anforderungen der Informationsgesellschaft stellen.“

Unternehmer aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Westmünsterland ließen sich beim Wirtschaftstag 2014 zum Thema „Worüber alle reden – die Informationsgesellschaft“ inspirieren.