Velens Gesichter gesucht

Werden Sie zum Aushängeschild Ihrer Stadt

15.12.2014

Besondere Qualität der Ausbildung

Max Mustermann, Vorstand der Bank: "Wir begrüßen nun schon im dritten Jahr in Folge fünf neue Auszubildende in unserem Haus. Seit Jahren sind wir für die besondere Qualität unserer Ausbildung und die hervorragenden Prüfungsergebnisse der IHK-Bezirk Musterland bekannt." Der Start in das Berufsleben begann mit einer Einführungswoche, in der die Azubis die Bank und auch Musterstadt näher kennenlernten.

Ausbildung ist vertriebsorientiert

Bei der Volksbank Musterstadt eG steht eine praxisnahe Ausbildung im Mittelpunkt. Neben dem Einsatz in den Geschäftsstellen durchlaufen die Auszubildenden auch die internen Abteilungen, wie das Electronic-Banking und die Marketing-Abteilung. "Unser interner Unterricht sowie das vielfältige Angebot an Seminaren und Workshops sind eine ideale Ergänzung zur theoretischen Ausbildung in der Berufsschule. Dabei legen wir Wert auf eine innovative Ausbildung und setzen hier neben Präsenzveranstaltungen insbesondere auf web-basierte Anwendungen", so Maria Mustermann, Personalreferentin der Volksbank Musterstadt eG.

Bewerbungsrunde für 2016 läuft an

"Motivierte und engagierte junge Leute, die Interesse an einer Karriere als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau bei der Volksbank Musterstadt eG haben, sind eingeladen sich ab sofort bei uns zu bewerben", so Max Mustermann. Interessenten können sich hier im Karrierebereich auf unserer Website über unser Ausbildungsangebot informieren. Die Auswahl der Bewerber beginnt im Herbst 2015.

Pressekontakt

Velen. Sind Sie in Velen geboren und verbringen bereits Ihr ganzes Leben dort? Sind Sie zugezogen und haben eine neue Heimat gefunden? Haben Sie beruflich oder privat mit Velen zu tun? Engagieren Sie sich ehrenamtlich oder haben Sie noch große Pläne für die Zukunft der Stadt? Dann sind Sie vielleicht genau der richtige Jubiläumsbotschafter für Velen!

Bewerben Sie sich und werden Sie Jubiläumsbotschafter Ihrer Stadt!

Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Lichtbild bis zum 31.01.2015 bei der Stadt Velen, der Borkener Zeitung, Fotoart Grimmelt, der VR-Bank Westmünsterland oder online unter www.velen1125.de ein und sagen Sie uns kurz, warum gerade Sie als Jubiläumsbotschafter geeignet sind. Natürlich können auch Dritte vorgeschlagen werden. Die Bewerbung sollte eine kurze Begründung enthalten, warum man sich als Jubiläumsbotschafter bewirbt. Eine Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen die Jubiläumsbotschafter aus.

Jeder Gewinner erhält einen Sachpreis und darf an einem professionellen Fotoshooting teilnehmen und die daraus erstellten Fotos      behalten. Des Weiteren werden die Fotos auch für eine Plakatkampagne genutzt. So werben Sie mit Ihrem Gesicht für die Stadt. Eine Ausstellung mit allen Plakaten findet in der VR-Bank Velen statt. An-schließend werden die Plakate rechtzeitig vor den zentralen Feierlichkeiten (13.06.2015 sowie 18.09. – 20.09.2015) aufgehängt.

Die Aktion „Jubiläumsbotschafter“ ist eine Kooperation der Stadt Velen, der Borkener Zeitung, der modernen Tageszeitung für die Menschen im Münsterland mit Nachrichten und Neuigkeiten aus der Region und der ganzen Welt, Fotoart Grimmelt, bekannt für professionelle Fotos, ob im Studio, Outdoor oder Indoor und der VR-Bank Westmünsterland eG, als regionale und leistungsstarke Genossenschaftsbank.

© puckillustrations - Fotolia.com / VR-Bank Westmünsterland eG

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel