VR-Bank bedankt sich bei langjährigen Mitarbeitern

„Pressekonferenz“ für 23 Jubilare in der Arena auf Schalke

17.12.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Gelsenkirchen/Westmünsterland. Sie ist ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur: Die alljährliche Jubilarfeier der VR-Bank Westmünsterland, bei der auch in diesem Jahr wieder eine beachtliche Zahl an Jubilaren geehrt wurde. Diesmal erfolgte die Ehrung für langjährige Treue und Verbundenheit mit ihrem Arbeitgeber an einem Ort mit besonderem Ambiente. In der Arena auf Schalke ehrten Georg Kremerskothen, Vorstandsmitglied, und Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, die langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr  25-, 30-, 40- oder sogar 45-jähriges Dienstjubiläum.

„In dieser Zeit haben Sie ein gutes Stück Geschichte der VR-Bank Westmünsterland nicht nur miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet. Mit Ihrer Leistung, Ihrem Engagement und Ihrer Persönlichkeit haben Sie das Unternehmen auf Ihre Weise geprägt und vorangebracht. Davon lebt unsere VR-Bank und dafür möchten wir uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken!“, wandte sich Vorstandsmitglied Georg Kremerskothen, an die Jubilare.

„Mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VR-Bank-Gruppe sind wir in der Region ein wichtiger Arbeitgeber – und lange Betriebszugehörigkeiten geben Zeugnis von unserer nachhaltigen Präsenz in der Region!“ so der Bankvorstand.

Highlight zum Abschluss der Feier war für die Jubilare die Besichtigung der Schalke-Arena. Bei der Führung konnten die Jubilare einen Blick in die „heilige Halle“ werfen und die Spielerkabinen, die Kapelle, den VIP- und den Pressebereich erkunden.

Gruppenfoto im Presseraum der Arena auf Schalke (stehend v.l.): PrivateBanking-Leiter Ludger Terodde, Albert Eising (40 Jahre), Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks, Franz Kahmen (45 Jahre), Albert Hessel, Burkhard Wulff, Joachim Cleve, Angelika Mauritz (alle 30 Jahre), Thorsten Dinkler, Stefanie van der Linde, Ralf Kreulich (alle 25 Jahre), Ursula Böttcher (40 Jahre), Udo Kolanczyk, Birgit Stockbrink (beide 25 Jahre), Betriebsratsvorsitzende Anne Janoczek, Bereichsdirektorin Margot Heiring und Vorstand Georg Kremerskothen. Sitzend v.l.: Volker Eink (25 Jahre), Julia Ubbenhorst, Andrea Niehues (beide 30 Jahre), Martin Schumacher (40 Jahre), Bernd Hake, Cäcilia Kremer (beide 25 Jahre) und Franz-Josef Elsing (30 Jahre). Es fehlen Birgit Klostermann, Matthias Entrup (beide 25 Jahre), Juliane Spillner, Rita Grobmeier (beide 40 Jahre).