VR-Bank Westmünsterland eG wird neuer Gesellschafter der Münsterländischen Bank Thie & Co. KG

22.12.2014

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel
Dr. Wolfgang Baecker

Münster/Coesfeld. Die Münsterländische Bank Thie & Co. KG wird künftig über ihren neuen Gesellschafter den Kundenkreis deutlich ausweiten können. Die VR-Bank Westmünsterland eG übernimmt die Anteile der Oldenburgischen Landesbank AG (OLB) an dem in Münster ansässigen Privat-Bankhaus. Der Kaufvertrag wurde heute unterzeichnet.

Die Münsterländische Bank Thie & Co KG ist eine unabhängige Privatbank. Sie hat ihre Wurzeln in Münster. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankvorstände Dr. Hartmut Beiker und Dr. Christoph Quante, die auch zukünftig das Bankhaus leiten werden. Zur Beteiligung erläutert Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland: "Wir sind sicher, dass dieser Schritt für die Kunden beider Banken im Münsterland sehr attraktiv ist. Die Münsterländische Bank Thie & Co. KG wird von der Verwurzelung der VR-Bank in der Region, insbesondere im ländlichen Raum, profitieren. Für uns als leistungsstarke Genossenschaftsbank im Privat - und Firmenkundengeschäft im Münsterland ist das Privatbankhaus durch die langjährige Erfahrung im Management von Vermögenswerten sowie der privaten und geschäftlichen Finanzierung ein idealer strategischer Partner."

Insbesondere seit der Finanzkrise sei der Wunsch der Kunden nach einer unabhängigen Vermögensverwaltung gestiegen. Diese bietet die Privatbank von ihrem Sitz im Schatten der
Lambertikirche in Münster aus nunmehr auch den Kunden der VR-Bank. Diese ist ihrerseits seit Jahren Vorreiterin im Geschäftsfeld Private Banking, so dass sich im Zusammenspiel hohe Synergieeffekte für die Kunden beider Häuser ergeben.

In der Münsterländischen Bank Thie & Co. KG mit Sitz in Münster betreuen 33 Mitarbeiter ein Kundenvolumen von 300 Mio. €. Name, Standort, Rechtsform und alle Arbeitsplätze sollen erhalten
bleiben. Die VR-Bank Westmünsterland mit Sitz in Coesfeld weist ein betreutes Kundenvolumen von ca. 4,5 Mrd. € auf. Sie beschäftigt an ihren 23 Standorten im Westmünsterland 470 Mitarbeiter. Der Kauf muss noch von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) genehmigt werden.