Kunden unterschätzen die Folgen des Niedrigzinsniveaus

Ganzheitliche Beratung heute unverzichtbar | Ausbau der Beratungsleistungen geplant | Niedrigzins ist reelle Gefahr für Anleger

16.01.2015

Velen. „Da tickt eine Vermögens-Zeitbombe, aber die meisten Bürger hören sie noch nicht“, bringt Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland eG, anlässlich des Jahrespressegesprächs seine große Sorge um den langfristigen Erhalt der Vermögenswerte der Anleger zum Ausdruck.

Nach einer Untersuchung sähe bislang nur jeder dritte Bürger im anhaltenden Niedrigzins-Niveau einen Anlass, sich beraten zu lassen. „Wir sind inmitten einer Dekade der faktischen Zinslosigkeit. In den neunziger Jahren dauerte es etwa zwölf Jahre, bis sich der Sparbetrag, zum Beispiel für die Altersvorsorge, durch Zinsen verdoppelte. Das war die Normalität. Heute sind es 120 Jahre, also zehnmal so lang. Der Zins ist somit als wichtiger Bestandteil der Vorsorge entfallen. Aber das Problem ist noch nicht in den Köpfen der Verbraucher angekommen. Wir haben die Sorge, dass sie es erst merken, wenn es zu spät ist.“

Beratungsleistungen werden stark ausgebaut

„Als Genossenschaftsbank ist es unsere Aufgabe, unsere Mitglieder und Kunden vor solchen Folgen zu bewahren. Wir werden handeln“, lässt der Bankchef keinen Zweifel aufkommen, weiter in die ganzheitliche Beratung zu investieren. „In 2014 sind wir zum wiederholten Male für unsere Beratung ausgezeichnet worden. Und trotzdem haben wir nachgelegt und flächendeckend in jeder Filiale eine spezielle Beratungssoftware eingeführt, die die Beratungsgespräche zielorientiert unterstützt und gerade in Niedrigzins-Zeiten den Handlungsbedarf klar aufzeigt. Außerdem ermöglicht sie eine optimierte Beratung gerade in den Produkten etwa im Wertpapierbereich, die dem Kunden jetzt helfen können.“ In 2014 habe man so ganz bewusst Kunden in alternative Geldanlagen beraten können, um den Anlagemix zu optimieren.

In diesem Zusammenhang sei auch die neue Beteiligung an der Münsterländischen Bank Thie & Co. KG mit Sitz in Münster zu bewerten: „Diese Privatbank bietet mit ihrer unabhängigen Vermögensverwaltung höchste Expertise in einem Feld, das für viele Kunden gerade jetzt besonders wichtig sein wird.“

Erfolg nur durch Beratung

„Wer sich jetzt nicht beraten lässt, ist schlecht beraten“, stellt Baecker heraus. „Ein Blick auf das politische und wirtschaftliche Umfeld in Europa mit den fast täglich neuen Entwicklungen verdeutlicht, dass hierbei viele Dinge zu beachten sind, um sich nicht mit seinen Geldanlagen im „europäischen Niedrigzins-Reißwolf“ zu verfangen.“

Berthold te Vrügt, Dr. Wolfgang Baecker, Georg Kremerskothen
(v.l.): Berthold te Vrügt, Dr. Wolfgang Baecker, Georg Kremerskothen