Erfolgreiche Ausbildung in der VR-Bank Westmünsterland

Auszubildende feiern ihre bestandene Abschlussprüfung | „Ausbilden bedeutet, in die Zukunft zu investieren“

28.01.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Borken. Strahlende Gesichter bei der VR-Bank Westmünsterland: Dass die Ausbildung bei der VR-Bank nicht nur Spaß bringt, sondern auch zum gewünschten Erfolg führt, bewiesen 16 Nachwuchsbanker. Nach ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung legten sie vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich ihre Prüfung zu Bankkaufleuten ab. Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker gratulierte den jungen Bankern auf einer Feierstunde in Borken. Für ihn ist Ausbildung ein Muss: „Ausbilden bedeutet, in die Zukunft zu investieren; in die Zukunft unserer Region und unserer Bank.“

Die guten Prüfungsergebnisse spiegeln das überdurchschnittliche Engagement der VR-Bank in die Aus- und Weiterbildung wider, so der Bankvorstand. Mit den hohen Investitionen in die Ausbildung stelle die VR-Bank die hohe Beraterqualität in ihren Filialen sicher. Baecker freut sich schon auf den weiteren Einsatz der jungen Nachwuchskräfte: „Als ausgebildete Bankkaufleute und Mitarbeiter unserer VR-Bank übernehmen Sie Verantwortung für unsere Kunden. Und nach ihrer Grundausbildung warten auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter interessante Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.“

Das überaus gute Abschneiden des Azubi-Jahrgangs 2012 macht nicht nur ihn stolz. „Es bestätigt unser breit angelegtes Ausbildungskonzept, das den beruflichen Ausbildungsalltag mit banküber-greifenden Projektarbeiten, internen Weiterbildungen, Angeboten zur Prüfungsvorbereitung und individueller Förderung verknüpft“, erklärt Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources. Ihre guten Leistungen im theoretischen Teil konnten die Nachwuchskräfte dabei noch im praktischen Prüfungsteil übertreffen. In der mündlichen Abschlussprüfung liegt der Schwerpunkt auf einem ganzheitlichen Kundenberatungsgespräch. „Das bestätigt auch unsere Auszeichnung als Beste Bank vor Ort, bei der der Beratungsprozess vom Institut für Vermögensaufbau geprüft wurde“, so Heiring.  

Neben Freude kam bei der Abschlussfeier in der VR-Bank aber auch Wehmut bei den frisch geprüften Bankkaufleuten auf. „Natürlich ist es auch schade, dass die Ausbildung nun vorbei ist – vor allem, weil wir unsere ‚Mit-Azubis‘ nicht mehr regelmäßig in der Berufsschule oder bei den internen Seminaren sehen“, sagt Lukas Weber, der seine Prüfung mit der Traumnote »Sehr gut« absolvierte.

Die VR-Bank Westmünsterland beschäftigt über 40 Auszubildende. Mit einer Ausbildungsquote von mehr als 10 Prozent zählt die Bank zu den größten Ausbildern in der Region.

Erfolgreicher Abschluss nach zweieinhalbjähriger Ausbildung (hinten v.l.): Ausbildungsleiterin Christin Kallwitz, Michael Elsing (Borken-Weseke), Rene Uebbing (Rhede), Daniel Emmerich (Borken), Nikolas Sievers (Borken), Maximilian Preun (Dülmen), Eugen Resch (Coesfeld), Marcel Dreier (Coesfeld), Lukas Weber (Coesfeld) und (vorne v.l.): Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker, Bereichsdirektorin Margot Heiring, Tuncay Degirmencioglu (Dülmen), Jessica Küster (Velen-Ramsdorf), Britta Stuff (Borken), Jessica Frechen (Stadtlohn), Laura Groeters (Borken), Julia Wedding (Borken), Lena Höckenkamp (Lüdinghausen)