„Ohrenlicht, das auf die Seele fällt“

Kleine Coesfelder Märchentage in dritter Auflage/Neun Veranstaltungen/Auftakt am 13. März in der VR-Bank

23.02.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. Wenn es in der Kräuterküche brodelt, in der Kreativwerkstatt Froschkönig-Lampen gefilzt werden oder den Leuten zu Krimimusik bei Erzählungen von Mord und Totschlag ein Schauer über den Rücken läuft, dann sind wieder die Kleinen Coesfelder Märchentage. Diese werden von der Familienbildungsstätte in dritter Auflage organisiert und von der VR-Bank Westmünsterland unterstützt. Ihren Auftakt hat die Veranstaltungsreihe mit einem langen Märchenabend in der Lounge der VR-Bank am Freitag, den 13. März, um 19.30 Uhr.

Zum Thema „Brot, Salz, Schmalz und andere Köstlichkeiten“ werden vier Märchenerzähler bekannte und eher unbekannte Märchen aus verschiedenen Ländern erzählen. „Und zwar wirklich frei erzählen und nicht nur vorlesen“, sagt Organisatorin Ulrike Wißmann, die selbst die rund 150 erwarteten Zuhörer in die bunte Märchenwelt entführen wird. Zwischendurch werden passend zum Motto allerlei Brothäppchen gereicht. Die Joyful Singers unter der Leitung von Christof Michalke sorgen für einen weiteren „Ohrenschmaus“. Für diese Veranstaltung gibt es Eintrittskarten bei der Familienbildungsstätte und allen Coesfelder Filialen der VR-Bank zu erwerben.

Schlagen den Gong zum Auftakt der Kleinen Coesfelder Märchentage in dritter Auflage: Ulrike Wißmann (Leiterin FBS Coesfeld) und Thomas Borgert (VR-Bank)

Weiter geht es am Sonntag (15. 3.) mit der Veranstaltung „Die Nachtigal“, bei der Kunstmärchen von Hans Christian Andersen erzählt werden. Am Montag (16. 3.) fügt sich die „Märchenhafte Kräuterküche“ kulinarisch ins Programm ein.

Entspannung verspricht die Veranstaltung „Märchen und Mediation“, bei der ein kurzes Märchen erzählt wird und Klangschalen einen Wechsel aus Klang und Stille erzeugen. Die Teilnehmer können dann die Bilder auf sich wirken lassen. „Denn von Bildern, die alle verstehen, lebt ein Märchen“, sagt Ulrike Wißmann, Leiterin der FBS. Hierfür gibt es gleich vier Termine am 16./17. und am 23./24. März.

Die uralte Kunst des Märchenerzählens können Interessierte in einem Kurs bei Märchenerzählerin Ursula Thomas am Freitag (20. 3.) lernen. Am Mittwoch (25. 3.) wird in Pierellas Kreativwerkstatt ein „Filzabend“ veranstaltet. Der erste Termin hierzu am Dienstag (24. 3.) ist bereits ausgebucht. Bei der „Rätselprinzessin“, geht es am Donnerstag (26. 3.) darum, Märchen zu erraten und wieder zu erinnern.

„Ein Highlight wird auch die Abschlussveranstaltung“, sagt Wißmann. Am Freitag (20. 3.) werden Schauermärchen zu Krimimusik erzählt. Wie alle anderen Veranstaltungen richtet sich der Abend vor allem an Erwachsene. Einen Nachklang wird es am 17. April mit zwei von Lothar Kempe erzählten Grimmschen Märchen geben.

„Märchen sind Ohrenlichter, die durchs Ohr auf die Seele fallen“, sagt Wißmann frei nach einem sibirischen Sprichwort. Das Anliegen der FBS, Märchen vor allem bei Erwachsenen weiter zu verbreiten, um Kultur und Bildung zu fördern, unterstützt die VR-Bank gerne. „In jedem Märchen liegen Wahrheiten, die auf die heutige Zeit übertragen werden können und so zum Nachdenken anregen“, freut sich Thomas Borgert, Sprecher der VR-Bank Westmünsterland schon auf den regen Austausch nach der Auftaktveranstaltung.

Quelle: AZ Coesfeld