Treffpunkt Literatur zum Thema Sehnsucht

Abwechslungsreiches Programm in Coesfeld zur Sommerzeit

07.05.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. Es ist wieder ein abwechslungsreiches Programm, das die Veranstalter vom Treffpunkt Literatur zusammengestellt haben. Das literaturbegeisterte Publikum darf sich wieder auf drei ganz besondere Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten freuen.

Am Donnerstag, 2. Juli, eröffnet Mechthild Großmann, bekannt als die toughe Staatsanwältin Wilhelmine Klemm aus dem Münster-Tatort, das diesjährige Sommerfestival. Ab 19.30 Uhr liest die Schauspielerin, die aber auch eine versierte Rezitatorin und dazu noch professionelle Tänzerin ist, im WBK-Forum aus Alan Bennets Buch „Ein Kräcker unterm Kanapée“. Der Autor schildert darin auf heitere, aber auch sehr berührende Weise die inneren Monologe von sechs verschrobenen Charakteren.

Freuen sich auf drei unterhaltsame Abende voller „Sehnsucht“ (v.l.): Thomas Borgert (VR-Bank), Ulrike Wißmann (FBS), Brigitte Tingelhoff (Stadtbücherei), Elisabeth Roters-Ullrich, Dr. Susanne Vespermann (VHS). Foto: (AZ)

Bei der zweiten Veranstaltung darf sich das Publikum auf eine echte "Ruhrpottschnauze" freuen. Die 1Live-Moderatorin Sabine Heinrich stellt ihren Generationenroman "Sehnsucht ist ein Notfall" vor, der gleichzeitig ihr Debüt ist. Sie ist am Mittwoch, 22. Juli, um 19.30 Uhr zu Gast in der VR-Bank Westmünsterland in der Kupferstraße. Das Buch handelt von einer turbulenten Reise einer Oma und ihrer Enkelin, vom neu anfangen, von Beziehungen und vom ganz eigenen Glück. Brigitte Tingelhoff hebt hervor, dass Sabine Heinrich geradeaus sei und auch ein jüngeres Publikum gut ansprechen könne.

Die Dritten im Bunde sind Ulrike Schlottbohm, Uwe Schürmann und Mechtild Lendermann als „Ensemble Tönende Texte“. Sie gastieren mit „Lautlust“ am Donnerstag, 20. August, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei. Ulrike Schlottbohm und Uwe Schürmann rezitieren Texte berühmter Dadaisten wie Georg Kreissler und Kurt Schwitters. Begleitet wird das ausdrucksstarke Spiel mit Worten von Mechtild Lendermann, die eigens Stücke für das Programm komponiert hat.

„Sehnsucht“ ist das Motto des Treffpunkts Literatur in diesem Jahr. Bereits zum 17. Mal dürfen sich die Besucher in den Sommerferien über ein anspruchsvolles und unterhaltsames Programm freuen. Verantwortlich sind wieder die Kooperationspartner Volkshochschule, Stadtbücherei und FBS. Unterstützt werden sie durch die VR-Bank Westmünsterland, den Stadtmarketingverein und die Buchhandlung Heuermann. Auch auf die bewährte fachliche Beratung durch Elisabeth Roters-Ullrich durfte wieder gezählt werden. „Wir beobachten das ganze Jahr über, wer zu unserem Publikum und zu unseren Veranstaltungsorten passt“, erläutert sie. Bewusst sollen die Zuschauer nah dran sein am Geschehen, mit einbezogen werden. „Wir haben ein Stammpublikum von 30 bis 40 Leuten, die teilweise sogar aus Marl kommen“, so Brigitte Tingelhoff.

Schwierig ist es immer, gerade für die Sommerferien Künstler zu verpflichten. Und doch gehört es zwingend zur Philosophie des Treffpunkts Literatur, gerade zur Ferienzeit ein „kleines, aber feines Programm“ anzubieten, wie Ulrike Wißmann von der FBS unterstreicht.

Der Eintritt beträgt jeweils neun Euro, Karten gibt es im Bürgerbüro der Stadt Coesfeld oder bei der Buchhandlung Heuermann. An allen Abenden werden Getränke gereicht.

PROGRAMM:

02.07.2015    19:30 Uhr    WBK-Forum, Osterwicker Straße 29
Mechthild Großmann liest Alan Bennett „Ein Kräcker unterm Kanapee“
  
22.07.2015
    19:30 Uhr    VR-Bank Westmünsterland, Kupferstraße 28
Sabine Heinrich – „Sehnsucht ist ein Notfall“

20.08.2015    19:30 Uhr    Stadtbücherei, Walkenbrückenstr. 25
Tönende Texte – „Lautlust“

Den Flyer zum Treffpunkt Literatur 2015 können Sie hier herunterladen!