Leistungsstarke Landwirtschaft im Münsterland

Unternehmerfrühstück bei Firma Agravis

29.05.2015

Coesfeld. Die Leistungsfähigkeit und die Potenziale der Landwirtschaft hob Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, beim Unternehmer-Frühstück in der Ausstellungshalle der Firma Agravis hervor. Die Landwirtschaft habe große Chancen, im Münsterland stark zu bleiben und stehe zudem für eine moderne Betriebsentwicklung, betonte Baecker vor rund 100 Unternehmern, die der Einladung der Stadt und der VR-Bank gefolgt waren.

Coesfelds Bürgermeister Heinz Öhmann ging auf aktuelle Entwicklungen in der Stadt ein. Es gelinge derzeit, das selbst gesteckte Ziel, moderat zu wachsen, auch zu erreichen. Die Attraktivität Coesfelds als Einkaufsstadt stellte der Bürgermeister heraus, wenngleich nach seinen Worten die Parkplatzsituation durchaus noch einmal genauer betrachtet werden sollte.

Auf die Herausforderung, die mit Internet und Digitalisierung verbunden sind, stelle sich Coesfeld ein. Als Beispiel nannte Öhmann die Vorbereitungen für ein kostenloses WLAN in der Innenstadt und das schnelle Internet für die Zukunft Coesfeld. „Der Ausbau von Radwegen im Münsterland ersetzt die Datenautobahn nicht“, argumentierte Dr. Wolfgang Baecker und verdeutlichte damit, dass die Region die entsprechenden Aufgaben in den Blick nehmen soll. Welche Möglichkeiten mit der Digitalisierung in der Landwirtschaft verbunden sind, erläuterte Dr. Joachim Stiegemann vom Unternehmen Claas E-System, zeigte allerdings auch auf, dass der Mensch nicht durch die Technik zu ersetzen ist.

Dr. Wolfgang Baecker (VR-Bank), Heinz-Werner Mors (Agravis), Dr. Joachim Stiegemann (Claas) und Heinz Öhmann (Bürgermeister Stadt Coesfeld)

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel