Dank an Jubilare der VR-Bank

Feierstunden für 599 Mitglieder | Grundwerte aktuell wie zur Gründerzeit

22.06.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Westmünsterland. Dank und Anerkennung für die langjährige Verbundenheit sprach Georg Kremerskothen, Vorstand der VR-Bank Westmünsterland, den 599 Mitgliedern der Genossenschaftsbank aus, die im vergangenen Jahr Jubiläum hatten. Von den Jubilaren ist einer seit 65 Jahren Mitglied der Bank, acht seit 60 Jahren, 17 seit 50 Jahren und 417 seit 40 Jahren.

„In turbulenten und sich ständig verändernden Zeiten ist der Wunsch des Menschen nach Transparenz und Mitbestimmung groß“, sagte Kremerskothen. Von diesen Vorzügen und „exklusiven Mehrwerten“ profitieren nach Angaben des Vorstands aktuell rund 47.000 Menschen, die bei der VR-Bank Mitglied sind. Insgesamt gehören bundesweit 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger Genossenschaftsbanken an. „Ein neuer Mitgliederrekord“.

Kremerskothen verwies auf die inzwischen 150-jährige Geschichte der Genossenschaftsbanken, deren Grundwerte so aktuell wie zu Zeiten der Gründung seien. Ziel war und ist es, „um des gemeinsamen Wohles Willen die Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen zu stärken“. Der Erfolg der VR-Bank beruhe auf dem Vertrauen der Mitglieder und der Kunden des Geldinstituts, betonte Kremerskothen. Er würdigte die Leistungen und das große Engagement der Jubilare, die seit Jahrzehnten der Bank die Treue gehalten haben. Dadurch haben sie dazu beigetragen, dass Genossenschaften „ein unverzichtbares, tragendes und belebendes Element unserer Wirtschaft und Gesellschaft sind“, erklärte der VR-Bank-Vorstand.

Ehrung der Mitglieder für 50 Jahre Treue zur Bank aus den Geschäftsbereichen Coesfeld, Gescher und Holtwick
Ehrung der Mitglieder für 50 Jahre Treue zur Bank aus den Geschäftsbereichen Borken, Burlo und Weseke
Ehrung der Mitglieder für 50 Jahre Treue zur Bank aus dem Geschäftsbereich Dülmen
Ehrung der Mitglieder für 50 Jahre Treue zur Bank aus den Geschäftsbereichen Stadtlohn, Südlohn und Oeding
Ehrung der Mitglieder für 50 Jahre Treue zur Bank aus den Geschäftsbereichen Velen, Ramsdorf und Reken