Swingen bei Boogie und Blues

Stadtwerke Coesfeld und VR-Bank präsentieren das 17. Internationale Boogie- und Blues-Festival

13.08.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Coesfeld. Rollende Bässe, mitreißende Rhythmen und sehnsuchtsvolle Klänge, das verspricht das inzwischen legendäre Internationale Boogie- und Blues-Festival, zu dem die Stadtwerke Coesfeld und die VR-Bank Westmünsterland am Freitag, 18. September, um 20 Uhr ins Kulturforum der Stadtwerke einladen.

Der Coesfelder Pianist Christian Bleiming eröffnet mit seinem Boogie Trio das hochkarätige Programm mit einem facettenreichen Mix aus Boogie, Blues und Jazz. Dabei begeben sich der „Westfälische Boogie-König“ Christian Bleiming (Klavier), Amandus Grund (Gitarre) und Peter Samland (Schlagzeug) nicht nur auf die Spuren der weltberühmten Boogie-Großmeister der dreißiger und vierziger Jahre, indem sie bekannte Klassiker des Genres spielen, sondern ziehen das musikbegeisterte Publikum ebenso mit mitreißenden Eigenkompositionen in ihren Bann.

Nach seinen gefeierten Auftritten in Coesfeld in den Jahren 2000, 2004 und 2012 kehrt der charismatische Sänger Tommie Harris aus Bessemer, Alabama, auf die Bühne des Kulturforums zurück. Der 77-jährige Harris gilt als einer der wichtigsten Vertreter des traditionellen Blues und wurde 1987 in die „Alabama Music Hall of Fame“ aufgenommen. „Für uns ist es eine sehr große Ehre, dass ein Weltstar wie Tommie Harries hier bei uns ein Gastspiel gibt. Die Zuhörer können sich auf eine beeindruckende Reise durch die Welt der Blues- und Boogie-Musik freuen“, verspricht Markus Hilkenbach, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Einen weiteren Höhepunkt bildet der Auftritt des französischen Pianisten Julien Brunetaud, der nach Gastspielen in den amerikanischen Musik-Metropolen New Orleans und Memphis zum ersten Mal beim Boogie- und Blues-Festival in Coesfeld zu Gast ist. Neben Boogie-Woogie und Blues beherrscht der 33-Jährige die traditionellen Swing-und Soulklänge so unterschiedlicher Vorbilder wie Ray Charles, Nat King Cole oder Red Garland. „Julien Brunetaud ist ein gefeierter Star der französischen Musikszene und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Er wird das Publikum nicht nur als Solist begeistern, sondern gemeinsam mit Christian Bleiming an zwei Klavieren die hohe Kunst des Boogie-Duetts präsentieren“, verrät Thomas Borgert von der VR-Bank Westmünsterland.

Boogie&Blues-Festival 2015
Freuen sich auf ein tolles Konzert: Thomas Borgert, Christian Bleiming, Kerstin Feierabend und Markus Hilkenbach (v.l.n.r.)

Karten sind bei den Stadtwerken Coesfeld, Dülmener Straße 80, am Service-Center am Markt und bei der VR-Bank Westmünsterland, Kupferstraße 28, erhältlich. Im Vorverkauf kosten die Karten für Erwachsene zehn Euro, für Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderung 7,50 Euro. Kurzentschlossene können am Veranstaltungstag noch Karten an der Abendkasse erwerben. Diese kosten für Erwachsene zwölf Euro und mit Ermäßigung zehn Euro.