Fünf Millionen Euro für heimische Landwirte

VR-Bank Westmünsterland legt Förderprogramm auf | Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker: „Schnelle und unbürokratische Hilfe“

21.09.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel
Schnelle, sachgerechte und unbürokratische Hilfe für Landwirte versichert Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland.

Westmünsterland. Die Ferkel-, Milch- und Schweinepreise sind bundesweit auf Talfahrt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Folge: Krisenstimmung auch bei vielen Landwirten in den Kreisen Borken und Coesfeld. Mit einem kurzfristig aufgelegten Sonderprogramm mit einem Volumen von fünf Millionen Euro will die VR-Bank Westmünsterland den heimischen Berufsstand in dieser schwierigen Situation unterstützen. „Die schlechten Preise reißen tiefe Löcher in die Bilanzen der Landwirte, mit entsprechenden Folgen für die Liquiditätslage. Mit unserem Angebot können wir seitens der VR-Bank Westmünsterland den betroffenen Landwirten schnell und unbürokratisch Hilfe leisten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker in einer Presseinformation.

Wie stark die Landwirtschaft derzeit unter der Preissituation leidet, weiß Hubert Pels, Firmenkundenberater und Agrarbetreuer bei der VR-Bank Westmünsterland in Borken aus vielen Gesprächen. „Leider reden wir inzwischen mit den Landwirten weit mehr über Möglichkeiten zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen als über Investitionsmaßnahmen“, macht Pels deutlich. „Als langjähriger Partner der Landwirtschaft stehen wir als Genossenschaftsbank aber an der Seite der Landwirte“, ergänzt sein Stadtlohner Kollege Ludger Hillmann.

Und so sieht das Angebot der VR-Bank für die Landwirte aus: Zunächst gibt es eine umfassende Bestandsaufnahme und Analyse im Rahmen des AgrarDialogs. Ziel ist eine Optimierung der gesamten Finanzierungssituation. Anschließend entwerfen die Experten der Bank maßgeschneiderte Lösungen zur Überbrückung der aktuellen Lage. „Unsere Finanzierungslösungen sind individuell gestaltet. Das Sonderprogramm bietet Flexibilität hinsichtlich der Kredithöhe, der Laufzeit und der Rückzahlungsmöglichkeiten“, verdeutlicht Hillmann. Und eben solche flexiblen Finanzhilfen bietet die VR-Bank Westmünsterland mit dem Fünf-Millionen-Euro-Topf - ausgestattet mit entsprechenden Sonderkonditionen - den betroffenen Landwirten. „Schnelle, sachgerechte und unbürokratische Hilfe“, versichert Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Baecker.