Außergewöhnliche Konzerte

13. Auflage der "mommenta münsterland" | Internationale Künstler bieten hochkarätige Programme

30.09.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Westmünsterland. Sie gehört inzwischen zum festen künstlerischen Repertoire der Region, die „mommenta münsterland“. Sie verspricht Konzerterlebnisse jenseits des Gewöhnlichen und jenseits des Gewohnten. In diesem Jahr steht die 13. Auflage vor der Tür. Die Orte für die hochkarätigen Konzerte von Klassik und Crossover dienen das Jahr über eigentlich ganz anderen Zwecken. So sind die Besucher eingeladen in Hallen mit Hochregalen und Hightech-Maschinen, einen Konferenzsaal im 11. Stock mit traumhafter Aussicht, in eine umgebaute Kirche, in eine Pflanzenshow oder in einen Schau- und Kostraum, der selbst schon eine besondere Vergangenheit hat, war er doch früher das Casino einer Bundeswehrkaserne.

Noch nie zuvor sei das Programm so international gewesen wie in diesem Jahr, betont Dr. Susanne Schulte, Intendantin der „mommenta“ und Geschäftsführerin der GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit aus Münster. „Wir haben Ausnahmemusiker aus den Metropolen Berlin, Hamburg und Wien zu uns eingeladen. Sie alle haben ihre Herkunftsländer für ihr Traumland verlassen und bei uns eine neue Heimat gefunden. Drei Gewinner des GWK-Musikpreises sind auch dabei, sie kommen aus Warschau, Berlin und Münster zu uns“, erläutert die Intendantin. Sie betont zudem, dass auch drei der Gastgeberunternehmen internationale Player sind.

Die Musiker, die eine internationale Karriere starten und außergewöhnliche Programme spielen, werden dafür sorgen, dass sich mit der „mommenta“ Arbeitsräume für einen besonderen Moment in Orte des Festes verwandeln. Die jeweiligen Gastgeber laden in der Pause zu einem guten Tropfen und Häppchen ein. „Ich bin mir sicher“, betont Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, „die guten Gespräche ergeben sich da von selbst. Wir inszenieren sechs Musikfeste im Oktober und November, die nicht nur Musikkenner und –liebhaber begeistern, sondern alle, die sich mit offenen Ohren und offenen Herzen auf den Weg machen in ein etwas anderes Konzert“.

Freuen sich auf den Start der mommenta münsterland 2015 am 23.10. in Coesfeld (v.l.): Thomas Borgert (VR-Bank Westmünsterland), Toni und Rosie Manuse (GelatoMio Eismanufaktur), Dr. Susanne Schulte (GWK Münster), Matthias Entrup (VR-Bank Westmünsterland) und Michael Banneyer (Kunstschaffender)

Den Auftakt zur Reihe erleben die Besucher in der „Grünen Mitte“ in Coesfeld-Flamschen (Industriepark Nord Westfalen), einst Gelände der Freiherr-vom-Stein-Kaserne. In dem ehemaligen Militär-Casino stellt heute die GelatoMio Eismanufaktur Bio-Speiseeis in der Tradition der sizilianischen Eiskunstschule her. Vor 30 Jahren hätte wohl noch niemand gedacht, dass hier einmal der Geiger Yury Revich, der Cellist Konstantin Manaev sowie der Pianist und Komponist Leon Gurvitch feinste Jazzmusik servieren. Am 23. Oktober hat das Ausnahmetrio Bühnenpremiere: Die Drei verbindet ihr brandneuer Tango à la Gurvitch und die unsterbliche Liebe zum Weltmusiker Piazzolla, von dem nicht nur die Hits „Oblivion“ und „Libertango“ erklingen.

Konstantin Manaev (Violoncello), Leon Gurvich (Klavier) und Yury Revich eröffnen mit dem Konzert in Coesfeld die "mommenta münsterland 2015".

Der Klassik neues Leben einhauchen ist der Grundtenor des Duos Aliada, die sich damit ähnlich wie die Architekten des Aufführungsortes verhalten. Die Maria Königin Kirche in Dülmen wurde in ein Haus für altengerechte Wohnungen umgebaut und erhielt inzwischen eine Auszeichnung des Landes NRW. Das Duo Aliada bietet am 8. November mit seinem „New Colors of the Past“ ein phantasievoll-originelles und zugleich expressives Programm mit Vivaldi, Händel, Bartok und Grieg.

Fünf Tage später stellt die Lichtgitter GmbH in Stadtlohn ihre Hightech-Maschinen zwei Stunden für die „mommenta“ still. Das inhabergeführte Familienunternehmen mit weltweit mehr als 20 Partnergesellschaften produziert industrielle Bodenabdeckungen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. In der Verzinkerei gibt es am 13. November ein Doppelkonzert. Zuerst präsentiert der charismatische Akkordeonist Maciej Frackiewicz aus Warschau sein Programm „Brahmsiana“. In mitreißenden Highlights macht der preisgekrönte klassische Musiker staunen über sein Instrument. Nach der Pause trommeln die jungen „greenbeats“ mit ihrem „Special“ auf. Das fünfköpfige Perkussionsensemble zeichnet sich aus durch musikalischen Witz, temperamentvolle Tanzeinlagen und mitreißende Show-Effekte.

Das fünfköpfige Perkussionsensemble "greenbeats" begeistert das Publikum mit ansteckender Spielfreude.
Jun-Ho Yeo gastiert am 19.11.2015 in Borken beim Floristik- und Gartenfachmarkt Wansing.

„Starke Stücke“ erklingen am 19. November im Floristik- und Gartenfachmarkt Wansing in Borken mit dem Pianisten Jun-Ho Gabriel Yeo. Der 17-jährige ist, wie der Akkordeonist Maciej Frackiewicz, diesjähriger Musikpreisträger der GWK und auf dem Absprung in eine internationale Karriere. Unter Palmen spielt er Beethovens berühmte Waldsteinsonate und Brahms Sieben Fantasien, dazu Gershwins „Rhapsody in Blue“, Bach und Chopin.

An üblichen Produktionstagen werden dort, wo am 21. November das Saxophonquintett Five Sax auftritt, technische Anlagen für die Landwirtschaft hergestellt. Für das Konzert ruht der Betrieb von Konrad Pumpe in Sendenhorst. Hier brechen die Five Sax, junge Saxophonisten aus den USA, Polen, Belgien, Italien und Chile, zu einer musikalischen Welt- und Zeitenreise auf. Sie spielen Stücke von Bach und Händel sowie lateinamerikanische Melodien oder Welthits von Piazzolla und Chick Corea.

Zum Schlussakkord geht es hinauf in den 11. Stock des zeb-Towers in Münster. zeb ist eine der führenden Managementberatungen für Finanzdienstleister mit 900 Mitarbeitern an 18 Standorten in West- und Osteuropa. Wie der ovale Glasturm des Unternehmens hat das Berlin Guitar Quartet, das dort am 26. November gastiert, den ganz besonderen Dreh. Es geht mit seinem Programm auf eine gitarristische Spritztour durch die Weltgeschichte. Die vier Virtuosen stammen übrigens aus dem Osten, aus Polen, Vietnam, Kasachstan und Bulgarien. Sie fanden sich 2012 in der deutschen Hauptstadt.Dort machen sie seither von sich reden: vier Temperamente – ein Puls.

Programmübersicht mommenta münsterland 2015

  • FR 23.10. | 20:00 Uhr  Coesfeld-Flamschen | GelatoMio Bioeismanufaktur
    TANGO À LA RUSSE : Yury Revich Violine | Konstantin Manaev Violoncello | Leon Gurvitch Klavier

    SO 08.11. | 17:00 Uhr  Dülmen | Kirche Maria Königin        
    NEW COLORS OF THE PAST : Duo Aliada Saxophon und Akkordeon

    FR 13.11. | 19:00 Uhr  Stadtlohn | Lichtgitter GmbH    
    BRAHMSIANA | SPECIAL (Doppelkonzert) : Maciej Frąckiewicz Akkordeon |
    Greenbeats Percussion Entertainment

    DO 19.11. | 19:30 Uhr Borken | Wansing Floristik und Gartenfachmarkt
    STARKE STÜCKE mit Jun-Ho Gabriel Yeo (Klavier)

    SA 21.11. | 19:30  Sendenhorst | Konrad Pumpe GmbH
    SAX VOYAGE : Five Sax Saxofonquintett

    DO 26.11. | 19:30  Münster | zeb Unternehmensberatung    
    SPIN : Berlin Guitar Quartet Gitarrenquartett

 

Der KARTENVORVERKAUF beginnt am 1. Oktober 2015.

Karten für 15 €, ermäßigt 12 €, gibt es bei allen ADticket-Verkaufsstellen und online bei www.adticket.de, telefonisch unter der Hotline Tel: 0180 6050400 (rund um die Uhr).
Karten für die jeweils örtlichen Konzerte verkaufen die VR-Banken in Borken, Coesfeld, Dülmen, Stadtlohn und die Vereinigte Volksbank Münster in Sendenhorst. In Münster erhält man bei Jörgs CD Forum am Alten Steinweg 4, Tel: 0251 58889, Tickets für alle Konzerte.

Festivalbroschüre