Gerald Asamoah lockte Hunderte von Fans

Schalke-Star zur Autogrammstunde in der VR-Bank | Interview mit Stadionsprecher Rudy Esser

16.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

Auszeichnung zum Top-Arbeitgeber in Düsseldorf
(v. l.): Jens-Henrik Hübner, Melanie Salz, Leonore Reckert, Mareen Lammerding, Markus Borgert, Rene Aguilar, Nicole Feierabend, Uwe Silvers, Margot Heiring, Matthias Nötzel

Borken. Schalke T-Shirt, Käppi und Gerald Asamoah als Spielfigur hatte sich der elfjährige Tim flink geschnappt, als er von der Autogrammstunde des beliebten königsblauen Kickers in der Borkener VR-Bank hörte. In Windeseile machte sich der junge Fan auf, um den Termin auch bloß nicht zu verpassen. Er war einer von vielen hundert Kunden des Geldinstituts, die sich in der VR-Bank einfanden und Gerald Asamoah mit viel Applaus willkommen hießen. Bevor Schalkes Stadionsprecher Rudy Esser mit dem Publikumsliebling sprach, war der Videoclip „Steht auf, wenn ihr Menschen seid“ zu sehen, in dem die aktuelle Mannschaft von Schalke gegen Rassismus und Gewalt Stellung bezieht – allen voran Ex-Spieler Gerald Asamoah. Die Vorbereitungen für sein Abschiedsspiel laufen auf vollen Touren, berichtete der 37-Jährige. Wer nun in seiner Mannschaft mit dabei sein wird und wer zur gegnerischen Elf gehört, ist derzeit noch ein wohl gehütetes Geheimnis. „Es werden auch Leute dabei sein, die noch nie vor einen Ball getreten haben“, ließ Asamoah allerdings durchblicken. Zu denen zählt beispielsweise Micki Krause, der bei „Asas letzter Schicht“ am 14. November in der Arena Auf Schalke das Tor hüten soll. Karten sind für das Spiel im Übrigen noch zu haben. Zu den Gästen im Stadion wird auf jeden Fall seine Familie gehören, sagte Asamoah. Im Interview mit Rudy Esser plauderte der Spieler, der 1978 in Ghana zur Welt kam, über erste Erlebnisse auf Schalke und über die U15 der Königsblauen, die er als Co-Trainer betreut. Als der Vereinsbotschafter sich anschließend Zeit für Autogramme nahm, hielten ihm Kinder sofort zwei Fußbälle entgegen, damit er das runde Leder signiere. Andere Besucher hatten auch Fotos und Bücher mitgebracht, auf denen er sich verewigte. Wenn Gäste ein Selfie mit dem Star haben wollten, war er dazu immer gern bereit.

Bilder-Galerie