Neuer Bank-Service für digitales Zeitalter

VR-Bank stellt sich mit dem Programm Easy Entry Business den neuen Herausforderungen im Internet

26.10.2015

Dennis Utter, Regionaldirektor des Top Employers Institute lobt das Geldinstitut: „Optimale Bedingungen sorgen dafür, dass sich die Mitarbeiter persönlich und beruflich weiterentwickeln. Unsere umfassende Untersuchung hat ergeben, dass die VR-Bank Westmünsterland ein hervorragendes Arbeitsumfeld bietet und begabtes Personal auf allen Ebenen des Unternehmens fördert und ausbildet. Das Unternehmen zeichnet sich durch überdurchschnittliche Arbeitgeberleistungen und eine hohe Mitarbeiterorientierung aus und erreicht damit einen Top Standard im Personalmanagement.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland sieht in der Verleihung eine Bestätigung der Unternehmenskultur: „Die erneute Auszeichnung ist für unsere Bank und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine große Bestätigung. Wir sind alle sehr stolz, Teil dieses exklusiven Kreises herausragender Arbeitgeber zu sein. In unseren Personalentwicklungsmaßnahmen setzen wir auf individuelle Förderung. Das Weiterbildungsbudget zählt dabei zu den Kernbudgets im investiven Bereich“. Baecker sieht daher in dem Gütesiegel auch eine deutliche Herausforderung für die Zukunft. Es bleibt nach seinen Worten eine dauerhafte Aufgabe, die nachhaltige, am Menschen orientierte Personalstrategie weiter zu verfolgen.

 

Westmünsterland. Die Digitalisierung des Alltags hat ein rasantes Tempo entwickelt und die gesamte Gesellschaft mit allen Bevölkerungsgruppen erfasst. Die Veränderungen haben folglich auch nachhaltige Folgen für die Wirtschaft sowie das Verhalten von Verbrauchern und Kunden. Banken und Finanzdienstleister stehen somit auch vor neuen Herausforderungen. Die VR-Bank Westmünsterland hat vor diesem Hintergrund ihr Serviceangebot ergänzt. Matthias Entrup, Generalbevollmächtigten der VR-Bank, nimmt dazu im Interview Stellung.

Was hat das Geldinstitut für die Kunden entwickelt?
Unser neuer Service heißt Easy Entry Business und ist eine digitale Antragsplattform. Mit diesem Service können Firmenkunden künftig gezielt klassische Produkte wie Darlehen, Betriebsmittelfinanzierungen, Leasing, Mietkauf oder auch Termin- und Tagesgeldanlagen jederzeit online anfragen. Wie Untersuchungen bestätigen nutzen Kunden heute online einfache sowie schnelle Lösungen. Für Bankgeschäfte werden immer häufiger die freien Zeiten im Tagesablauf genutzt. Die große Verbreitung von mobilen Endgeräten, also Tablets, Laptops und Smartphones, macht den Weg dazu frei. Insbesondere Firmenkunden wünschen sich von ihrer Bank, dass das Portal sowohl komfortabel eingerichtet ist als auch flexibel gehandhabt werden kann. Der Händler oder der Geschäftsmann brauchen zeitnah Antworten. Wir bieten deshalb auf unserer Website Online-Antragsstrecken für Kredit, Leasing und Geldanlagen an.

Welche Vorteile sind für den Interessenten damit verbunden?
Easy Enrtry Business ist einfach, flexibel und schnell. Möchte beispielsweise ein Unternehmer in neue Maschinen, Fahrzeuge, Hard- oder Software oder Betriebsmittel investieren, erhält er über diesen Weg umgehend ein maßgeschneidertes Angebot für die Finanzierung. Alle wichtigen Daten wurden zuvor miterfasst und eine direkte Prüfung ist auf dieser Basis dann bereits erfolgt. Ohne großen Aufwand bekommt der Kunde gewünschte Antworten und Informationen. Das gilt natürlich auch, wenn er an Leasing oder Geldanlagen interessiert ist. Ein ganz entscheidender Pluspunkt besteht darin, dass Anfragen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche gestellt werden können. Easy Entry Business ist stets im Einsatz.

Für wen sind die Online-Anfragen gedacht, wer kann, wer soll es nutzen?
Unsere jetzigen Kunden wie auch neue Kunden haben selbstverständlich die Möglichkeit, auf das Angebot zuzugreifen. Firmen, Landwirte, Selbstständige, Freiberufler und alle Gewerbetreibenden können sich auf diesem Weg nach Finanzdienstleistungen erkundigen. Wir möchten sicherlich auch Unternehmern, die bislang noch keinen Kontakt zur VR-Bank hatten, eine zusätzliche, einfache und komplikationslose Alternative bieten.

Das Internet ist eine virtuelle Welt. Wie sieht es denn aus, wenn ein Geschäftsmann eine vielschichtige Frage beantwortet haben möchte: Gibt es dann auch immer noch einen persönlichen Berater und wie funktioniert der Kontakt?
Es geht nicht darum, die persönliche Beratung zu ersetzen, im Gegenteil: Unsere Experten werden zu jeder Anfrage ein maßgeschneidertes und optimales Finanzierungsangebot erarbeiten, beispielsweise auch unter Einbeziehung öffentlicher Förderprogramme. Hierfür wird in vielen Fällen auch ein eingehendes Gespräch mit dem Kunden wertvoll sein. Doch es gibt bekanntermaßen auch Situationen, in denen schnell und dann außerhalb der Öffnungszeiten ein Kontakt gewünscht wird. Unser Ziel ist es daher schon, dass wir mit Easy Entry Business für Kunden rund um die Uhr ansprechbar sind, per Smartphone, Tablet oder PC.

Datenschutz ist und bleibt ein großes Thema. Wie wird er aber in diesem Geschäftsfeld gewährleistet?
Natürlich werden die Daten verschlüsselt übertragen. Grundsätzlich unterliegen unsere in Deutschland installierten Server strengsten Sicherheitsvorschriften. Die Datenschutzstandards sind zudem in den Verträgen und Vereinbarungen mit dem Kunden festgelegt.

Verändern sich eigentlich die Rollen der Kunden und des Geldinstituts durch die Digitalisierung?
Das Internet sorgt für ein hohes Maß an Transparenz. Das bedeutet: Der Konsument kann Angebote, Leistungen und Preise direkt und schnell miteinander vergleichen. Zudem sind Kunden heutzutage auch viel besser informiert. Das weltweite Netz bietet ihnen dazu die entsprechenden Quellen. In diesem Umfeld setzen sich nur wirklich kundenorientierte, nutzenstiftende Lösungen und Angebote durch. So bietet die VR-Bank mit der Online-Plattform Easy Entry Business für die Kunden diese zeitgemäßen, passgenauen Lösungen an und reagiert frühzeitig als innovatives Geldinstitut auf die neuen Herausforderungen.