Team "YOLO" holt den Pott

28 Teams stellten sich dem sportlichen Vergleich auf der Eisbahn

18.12.2015

  • 1. Platz: Team Yolo
  • 2. Platz: Team Spielmannszug Buldern – Schlagwerk
  • 3. Platz: Team Pappnasen vom Dienst
  • 4. Platz: Team Die Bierathleten
  • Sieger Kreativ-Preis: Team Yolo. Diese gaben den Gewinn „Eine kostenlose Ausleihe der VR-Bank Hüpfburg für das nächste Cliquenfest“ an den zweitplatzierten „Spielmannszug Buldern – Schlagwerg“ weiter. Eine tolle Geste!
  • In der Auszählungspause hatten Flüchtende, die in Dülmen untergebracht sind, die Möglichkeit, sich ebenfalls am Eisstockschießen „Just for fun“ zu probieren. Es hat ihnen sichtlich viel Freude gemacht, weil sie diesen Sport auch noch nicht kannten.

Siegerfoto

Galerie

Doppelsieg für coole Nikoläuse

Von Von Nils Schniederjann (Dülmener Zeitung vom 22.12.2015)

Dülmen. Nicht nur bunt verkleidete Jugendliche, sondern auch noch ein spannender Kampf um die Krone bot sich den Zuschauern beim Young-People-Cup der VR-Bank Westmünsterland. Unter anderem dabei war die „Men in Black“, die vergeblich versuchten, den Vorjahrstitel samt Wanderpokal im Eisstockschießen zu verteidigen. Sie unterlagen dem Team YOLO, das den Pokal und 200 Euro in bar mit nach Hause nahm. Für die zweitplatzierte Mannschaft „Spielmannszug Buldern - Schlagwerk“ gab es 150 Euro, die „Pappnasen vom Dienst“ konnten sich über den dritten Platz und 100 Euro freuen. „Von dem Preisgeld möchten wir im Sommer gemeinsam mit YOLO einen Grillabend veranstalten“, verriet Jonas Hagelschuer vom Spielmannszug.

Für YOLO gab es übrigens einen Doppelsieg, auch der Kreativpreis ging an diese Mannschaft. Mit Bademänteln, Nikolausmützen, Sonnenbrillen und Weihnachtsschmuck um den Hals konnten sie die Jury aus Zuschauern und Mitarbeitern der VR-Bank für sich gewinnen. Den Preis einer kostenlosen Ausleihe der VR-Bank Hüpfburg gaben sie an das zweitplatzierte Team vom Spielmannszug Buldern ab.

Insgesamt 28 Teams und 170 Teilnehmer nahmen an dem Turnier teil. „Wir sind sehr zufrieden mit der Teilnehmerzahl. Wir waren bereits im Vorfeld ausgebucht, da wir aufgrund der Zeitvorgaben der Eisbahn Dülmen nur 28 Teams zulassen durften“, berichtete Carsten Wendler, Eventmanager der VR-Bank. Die Mannschaften kamen nicht nur aus Schulen, Sportvereinen und Ausbildungsbetrieben, jeder zwischen 16 und 30 Jahren konnte mit mindestens drei Freunden teilnehmen. Neben einem gewissen sportlichen Ehrgeiz würde natürlich der „Spaß am Spiel“ im Vordergrund stehen, so Wendler.

Während die Ergebnisse der Gruppenphase ausgezählt wurden, konnten sich in Dülmen untergebrachte Flüchtlinge auch einmal am Eisstockschießen probieren. Für viele eine neue Erfahrung, die ihnen sichtbar viel Freude machte.

Zum insgesamt achten Mal fand das Turnier der VR-Bank statt, es mittlerweile ist fester Bestandteil des Dülmener Winters. „Deshalb werden wir den Young-People-Cup natürlich auch nächstes Jahr wieder auf die Beine stellen!“, kündigte Carsten Wendler an.