Westmünsterland. Dass die Ausbildung nicht nur Spaß bringt, sondern auch zum gewünschten Erfolg führt, bewiesen 15 Nachwuchsbanker der VR-Bank Westmünsterland. Vor zweieinhalb Jahren gingen sie als frisch gebackene Auszubildende an den Start, jetzt erreichten sie ein wichtiges Etappenziel in ihrer Berufslaufbahn, indem sie vor der Industrie- und Handelskammer mit Erfolg ihre Prüfung zu Bankkaufleuten ablegten.
„Sie haben damit den Grundstein zu Ihrer Bankerkarriere gelegt“, gratulierte Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks ihnen im Rahmen einer kleinen Feierstunde zum offiziellen Abschluss der Berufsausbildung für die durchweg guten Noten. Für ihre „sehr gute“ Abschlussprüfung erhielten Jill Kellner (Velen), Anna Liemann (Dülmen) und Sebastian Schüttert (Reken) eine besondere Anerkennung.
„Die tollen Ergebnisse zeigen, dass sich unsere Anstrengungen und Investitionen im Bereich der Nachwuchsförderung gelohnt haben.“ Besonders erfreut zeigte sich Hövelbrinks darüber, dass fünf Auszubildende die Bestnote im Prüfungsfach Kundenberatung erhalten haben. „Das bestätigt unsere Philosophie der genossenschaftlichen Beratung, die wir bereits in die Ausbildung integriert haben“, so der Bereichsdirektor. Eine erfolgreich bestandene Prüfung könne jedoch nur die Basis für den beruflichen Einstieg sein. Persönliches Engagement und die Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen als „lebenslanges Lernen“ sei weiterhin gefordert.
Neben den strahlenden Gesichtern der frischgebackenen Bankkaufleute gab es natürlich auch Freude bei den Verantwortlichen. Ausbildungsleiterin Christin Kallwitz betonte, eine optimale Ausbildung des Berufnachwuchses stehe nach wie vor im Vordergrund der Arbeit der VR-Bank Westmünsterland. Um aktuelle Herausforderungen wie Globalisierung, Digitalisierung oder den demographischen Wandel bewältigen zu können, sei die Kreativität und der Vorwärtsdrang jedes Einzelnen nötig.
Die VR-Bank Westmünsterland beschäftigt 40 Auszubildende und zählt mit einer Quote von mehr als elf Prozent zu den größten Ausbildern in der Region.