Großes Kulturfestival

Buntes Programm in der gesamten Coesfelder Innenstadt

15.02.2016

Coesfeld. Es dauert zwar noch über ein halbes Jahr, bis sich die Coesfelder Innenstadt in eine große Bühne verwandelt, aber die Vorbereitungen für die vierte Auflage der Kulturnacht am 24. September haben längst begonnen. Das Festival steht ganz im Zeichen von Musik, Kunst, Literatur und Tanz. Gaukler, Zauberer, Feen und Feuerkünstler prägen das Stadtbild an diesem Tag und die Aufmerksamkeit wird auf Plätze, Straßen und Gebäude gelenkt, die sonst eher weniger Beachtung finden. Die eher verwunschenen Ecken in den Blick zu rücken, ist eine neue Idee in dem sich stets wandelnden Konzept für die Großveranstaltung.

„Ausgewählt haben wir dazu“, so sagen es die Veranstalter, „den Jakobiwall, einen klassischen Teil der Promenade“. Dieser Ort unter den Linden und der Umflut biete das passende Ambiente für eine Kunst- und Kulturmeile. Zehn schwarze Pavillons sind bereits
angeschafft, die Platz bieten für kulturelle Angebote. „Zudem rechnen wir mit kreativen Lichtinstallationen und Skulpturen auf dem Wasser“, blicken die Organisatoren auf das Kulturspektakel im September.

Damit es eine im wahrsten Sinne zauberhafte Kulturnacht wird, streifen bunte Wandelgestalten durch die Innenstadt und unterstreichen die magische Atmosphäre, die mit zunehmender Dunkelheit immer faszinierender werden wird.

Die Besucher erwartet ein erweitertes gastronomisches Angebot. Darüber hinaus wird vor allem auf dem Marktplatz nach dem Ende der einzelnen Kunst- und Kulturdarbietungen eine
Late-Night-Party steigen. Dort steht auch, um das Geschehen für die spätere Nacht zu bündeln, eine Eventbühne, ebenfalls ein Novum der Veranstaltung.

Auf dem Marktplatz ist dann nicht nur für die Besucher, sondern vor allem für die vielen hundert Akteure der Kulturnacht ausgiebig Gelegenheit, sich zu treffen und die Nacht gemeinsam weiter zu feiern.

Denn das Besondere an dem Festival ist das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten. Gruppen, Vereine, Kirchen und die Geschäftsleute als Kooperationspartner engagieren sich
für ihre Stadt unter dem Motto „von Coesfeldern für Coesfelder“. Genau diese Symbiose von Stadt, Wirtschaft und Kultur sei auch für die VR-Bank der entscheidende Grund, sich zum
vierten Mal als Sponsor zu engagieren, betont VR-Bank-Vertreter Thomas Borgert.

Dass es sich bei der Kulturnacht um ein Erfolgsrezept handelt, lässt sich mit Zahlen belegen: Bei dem zurückliegenden Festival 2013 erlebten rund 10.000 Besucher das bunte und facettenreiche Programm. An 72 Orten konnten die Gäste bei insgesamt 138 Acts dabei sein.

www.kulturnacht-coesfeld.de

Das Team der Kulturnacht Coesfeld
Das Kulturnacht-Team lud zur offiziellen Auftaktveranstaltung ein: (v. l.) Dagmar Kowalski-Brummert, Martina Vennes, Martin David, Friedhelm Becker, Matthias Lammers, Thomas Borgert (VR-Bank als Sponsor), Michael Banneyer, Karola Wortmann, Georg Veit, Sarah Dittrich, Doris Röckinghausen. Im Hintergrund steht eins der neuen schwarzen Pagodenzelte.