Borken/Dülmen. Bei der monatlichen Auslosung im März hatte Elsbeth Altena aus Borken das Glück auf ihrer Seite: Sie gewann 5.000 Euro - und zwar passend zu ihrem Geburtstag. Sie war gerade 88 Jahre alt geworden und plant nun, das Geld für eine kleine Reise mit ihrer Familie zu verwenden. Die Leiterin der VR-Bank-Filiale in Burlo, Maria Achhammer (r.) gratulierte der Gewinnerin mit einem Blumenstrauß.
Freude über Gewinn zum 88. Geburtstag
Seniorin aus Borken freut sich über 5.000 Euro | Dülmener landet Haupttreffer beim Gewinnsparen
16.03.2016

Der Dülmener Martin Marczewski, Kunde der VR-Bank Westmünsterland, landete in der Danke-Zusatzziehung des Gewinnsparvereins einen Haupttreffer: ein nagelneuer Opel Adam Jam. Freudestrahlend bekamen er und weitere 49 Gewinner in der Kurstadt Aachen den Schlüssel ihres Neuwagens überreicht. Kundenberaterin Nicole Feierabend und Regionalleiter Dirk Gärtner begleiteten den glücklichen Gewinner zur Übergabe und wünschten ihm allzeit gute Fahrt. „Wir freuen uns, dass mit Martin Marczweski ein langjähriger Kunde und Gewinnsparer unseres Hauses dieses tolle Auto gewonnen hat.“

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen und ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern kommt auch einem guten Zweck zugute. Und das geht ganz einfach: Von fünf Euro je Los spart der Teilnehmer vier Euro an. Mit einem Euro nimmt er an den Monatsverlosungen teil. Monat für Monat werden so über 750.000 Geldpreise (u.a. 1x 100.000 Euro, 38x 5.000 Euro) im Gesamtwert von über 4,2 Millionen Euro sowie zwei VW Tiguan und zwei mal Extra-Geld von monatlich 250 Euro über fünf Jahre ausgelost. Darüber hinaus werden in Sonderziehungen (Sommer-Zusatzziehung und Danke-Zusatzziehung) weitere attraktive Preise (z. B. Autos, Reisen) verlost ohne Extra-Einsatz für die Teilnehmer. Das Beste: Die eigene Heimat gehört immer zu den Gewinnern. Denn 25 Prozent des Spieleinsatzes fließen an gemeinnützige Projekte und Institutionen. Insgesamt flossen über 22,6 Mio. Euro allein im Jahr 2015 über die Genossenschaftsbanken in regional tätige soziale und gemeinnützige Einrichtungen.
Weitere Informationen unter www.gsv.de.