Schule und Wirtschaft

Jugendforum des Lions Clubs in Borken

24.03.2016

Borken. Welche Folgen hat das eigene Konsumverhalten auf die Umwelt? Wie kann man nachhaltige Entwicklung stärken? Das waren nur zwei von einer Fülle an Fragen, mit denen sich die Schüler der Gymnasien Mariengarden und Remigianum sowie des Berufskollegs befassten, als sie sich am Jugendforum des Lions Clubs in Borken beteiligten. Eine Woche lang waren 18 Jugendliche zu Gast im KompetenzCentrum der VR-Bank Westmünsterland am Butenwall, um sich anhand des Themas „Die Welt in Bewegung: Finanzströme – Völkerströme – Warenströme“ mit den derzeitigen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen auseinanderzusetzen.

Lions-Präsident Matthias Brinkmann betonte bei der Begrüßung, dass das Forum durch die derzeitigen Flüchtlingsbewegungen eine besondere Aktualität erlange. Die Schüler hatten
im Laufe des Seminars die Möglichkeit, Flüchtlinge zu interviewen, um damit deren Lebenswege und die Situation in den jeweiligen Heimatländern kennen zu lernen oder sich noch eingehender zu informieren.

VR-Bank-Generalbevollmächtigter Berthold te Vrügt wies auf die Zielsetzung des Forums hin, das seit über 20 Jahren angeboten wird. Es wolle in erster Linie jungen Menschen einen vertieften Einblick in zentrale Fragen der heutigen Zeit ermöglichen und die Chance bieten, sich über den Unterricht hinaus Inhalte zu erschließen. Neben der momentanen Flüchtlingssituation standen Themen wie Ökologie, Konsum oder Agrarwirtschaft im Mittelpunkt.

Lions-Jugendforum in Borken
Intensiv widmeten sich die Schüler beim Jugendforum den aktuellen gesellschaftlichen Themen.