Coesfeld. „Die Berkel verbindet“, sagt Doris Röckinghausen über einen Fluss, der das Leben einer grenzübergreifenden Region prägt, wie es in ihrem Buch „Berkel – mein Leben als Fluss/Mijn leven als rivier“ deutlich wird. Im KompetenzCentrum der Coesfelder VR-Bank können sich die Besucher bis Ende Mai im wahrsten Wortsinn selbst ein Bild über den deutsch-niederländischen Wirtschaftsraum und dessen namensgebenden Fluss verschaffen. Künstler aus beiden Ländern zeigen dort ihre „Liebeserklärung“ an die markante Landschaft. Ihre Fotos und Gemälde sind auch Teil des Buches von Doris Röckinghausen, die bei der Ausstellungseröffnung über die Idee zu ihrem Projekt sprach. Mit Hilfe der Kunst wolle man „etwas Grenzüberschreitendes Verbindendes für alle Anrainer der Berkel schaffen“.
VR-Bank-Vorstand Georg Kremerskothen hieß die zahlreichen Gäste während der Feierstunde willkommen, darunter zahlreiche Bürgermeister und etliche Künstler. Der ehemalige Regierungspräsident Dr. Peter Paziorek betonte den Stellenwert der Berkel, die auch bei der Eröffnung der Regionale, kurze Zeit zuvor, im Mittelpunkt der Betrachtungen gestanden habe. In seiner Rede, bei der er die Gäste in gutem Niederländisch begrüßte,
hob Paziorek hervor, dass die Berkel auch als Brücke über die Grenze verstanden werden solle.