Lob und Dank für Jubilare der VR-Bank

Feierstunde für langjährige Mitglieder – Grundwerte der Genossenschaftsbank so aktuell wie zur Gründerzeit

13.05.2016

Westmünsterland. Dank und Anerkennung für die langjährige Verbundenheit sprach Georg Kremerskothen, Vorstand der VR-Bank Westmünsterland, den Mitgliedern der Genossenschaftsbank aus, die im vergangenen Jahr Jubiläum hatten.

„In turbulenten und sich ständig verändernden Zeiten ist der Wunsch des Menschen nach Transparenz und Mitbestimmung groß“, sagte Kremerskothen. Von diesen Vorzügen und „exklusiven Mehrwerten“ profitieren nach Angaben des Vorstands aktuell rund 47.000 Menschen, die bei der VR-Bank Mitglied sind. Insgesamt gehören bundesweit über 18 Millionen Bürgerinnen und Bürger Genossenschaftsbanken an.

Kremerskothen verwies auf die inzwischen über 150-jährige Geschichte der Genossenschaftsbanken, deren Grundwerte so aktuell wie zu Zeiten der Gründung seien. Ziel war und ist es, „um des gemeinsamen Wohles Willen die Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen zu stärken“. Der Erfolg der VR-Bank beruhe auf dem Vertrauen der Mitglieder und der Kunden des Geldinstituts, betonte Kremerskothen. Er würdigte die Leistungen und das große Engagement der Jubilare, die seit Jahrzehnten der Bank die Treue gehalten haben. Dadurch haben sie dazu beigetragen, dass Genossenschaften „ein unverzichtbares, tragendes und belebendes Element unserer Wirtschaft und Gesellschaft sind“, erklärte der VR-Bank-Vorstand.

Für gute Unterhaltung sorgte Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp, der den Jubilaren das Neueste aus „Kattenvenne“ berichtete. Er erzählte von seiner Frau Erna, den Problemen mit dem nicht vorhandenen Geld, über die pubertierende Enkeltochter Evelyn und natürlich von der Landwirtschaft. In den Geschichten vom Lande wurde deutlich, dass Bauer Heinrich zwar die Hosen zu Haus an hat, das „Sagen“ aber hat seine Frau.