Wichtige Auszeichnung für VR-Bank-Ausbilderin

Drei Auszubildende des Geldinstituts erhalten Lob für Bestnoten | Ehrung bei Feierstunde

25.05.2016

Westmünsterland/Stadtlohn. Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, hatte gleich doppelten Anlass zur Freude: Mareen Lammerding, Ausbilderin der VR-Bank Westmünsterland, gehört zu den fünf besten Weiterbildungsabsolventen der IHK Nord Westfalen, die mit dem Karl-Holstein-Preis, dem höchsten Bildungspreis der regionalen Wirtschaft, ausgezeichnet wurden. Die geprüfte Personalfachkauffrau hat ihr Qualifikationsniveau durch die Weiterbildung auf Bachelor-Stufe gehoben. Gepaart mit dem im Betrieb erworbenen Wissen sieht Heiring den „besonderen Mehrwert“ der Absolventin, „die damit eine kluge Investition in ihre berufliche Laufbahn getätigt hat“. Den Karl-Holstein-Preis verleiht die IHK jährlich an ihre prüfungsbesten Weiterbildungsabsolventen und Auszubildenden, um darauf aufmerksam zu machen, wie sehr der wirtschaftliche Erfolg der Region von jungen Menschen abhängig ist, die sich für eine Karriere mit betrieblicher Aus- und Weiterbildung entscheiden.

VR-Bank Westmünsterland: Auszeichnung für Mareen Lammerding
Dr. Benedikt Hüffer, Präsident der IHK Nord Westfalen, gratulierte Mareen Lammerding zu ihrer Auszeichnung

Spitzenleistung belohnen

Der Karl-Holstein-Preis wird seit 1980 jährlich an die 25 prüfungsbesten Auszubildenden der regionalen Wirtschaft und seit 2003 zusätzlich an die fünf besten Weiterbildungsabsolventen der IHK Nord Westfalen – Industriemeister, Fachkaufleute, Fach- und Betriebswirte und IT-Profis – vergeben.

Ebenso wurden drei Nachwuchsbanker der VR-Bank bei einer Feierstunde der Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsakademie geehrt. Anna Liemann (Dülmen), Sebastian Schüttert (Reken) und Jill Kellner (Velen) schlossen ihre Bankausbildung mit der Gesamtnote
„sehr gut“ ab und gehören damit zu einem ausgezeichneten Kreis von Spitzenabsolventen im genossenschaftlichen Finanzverbund.

Für die VR-Bank Westmünsterland war das hervorragende Abschneiden ihrer jungen Mitarbeiter sowie die damit verbundene Ehrung durch den Rheinisch Westfälischen Genossenschaftsverband echter Grund zur Freude. „Solche Ergebnisse unterstreichen den Ansatz der VR-Bank, auch in der Ausbildung regionale Stärke mit hoher Qualität zu verbinden“, betonte Heiring. „Es ist nicht nur die exzellente Abschlussnote unserer Nachwuchskräfte, die uns glücklich und stolz macht, sondern auch ihre persönliche Entwicklung. All das sehen wir als Bestätigung für die sehr gute Ausbildung in unserem Hause.“

VR-Bank Westmünsterland: Ehrung der prüfungsbesten Azubis
Mareen Lammerding, Ausbilderin der VR-Bank, mit den Prüfungsbesten Anna Liemann, Sebastian Schüttert und Jill Kellner