Beratung per Video

Attraktives Angebot der VR-Bank zur persönlichen Beratung der Online-Kunden

01.06.2016

VR-Bank Westmünsterland: Siegbert Hövelbrinks
Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks im Interview

Westmünsterland. Um ein neues und attraktives Angebot erweitert die VR-Bank Westmünsterland Ihren Online-Service. Kunden haben die zusätzliche Möglichkeit, sich per Videoberatung beispielsweise über Fragen zu Finanzprodukten, Bankgeschäften oder Kontoführung zu informieren. Was es mit der Dienstleistung auf sich hat, welche Vorteile der Kunde für sich verbuchen kann und wie einfach die Technik zu handhaben ist, erläutert Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks im Interview.

Warum hat sich die VR-Bank Westmünsterland überhaupt zu dem Schritt entschlossen, das Angebot im Internet auszuweiten?

SH: Wir haben einen Trend erkannt, der sich aus unseren vielfältigen Kundengesprächen ergibt und auf den erst jüngst auch das Roland-Berger-Institut hingewiesen hat. Die Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte weitestgehend online, laut Institut liegt die Quote derzeit bei 66 Prozent. Die Verbraucher wünschen sich aber auch immer stärker persönliche Beratung, so zeitnah wie möglich, kompetent und sich an ihren Bedürfnissen orientierend. Mit der Videoberatung bieten wir eine zusätzliche Möglichkeit, mit der Bank zu sprechen.

Wie kann denn eine Videoberatung diese Wünsche erfüllen?

SH: Die Merkmale, die die Videoberatung auszeichnen, sind zugleich auch ihre Vorteile. Dieser Service ist bequem, einfach, sicher und hat vor allem auch immer die persönlichen Anliegen des Kunden im Blick.

Was bedeuten denn diese Pluspunkte für den konkreten Alltag des Kunden?

SH: Zunächst einmal kann er die Videoberatung von jedem Ort seiner Wahl ausführen. Der Kunde hat die Möglichkeit, beispielsweise vom Wohnzimmer aus mit seinem Laptop, der über eine eingebaute Kamera verfügt, mit einem Bankberater ein persönliches Gespräch zu führen. Dank der modernen Technik bedarf es auch keines besonderen Aufwandes, eine Verbindung zu dem Berater herzustellen, mit dem vorher ein Termin vereinbart worden ist. Das kann im Übrigen auch per E-Mail erfolgen. Besonders wichtig ist uns natürlich das Thema Sicherheit. Dafür haben wir extra gesonderte Video-Geräte mit einer gesonderten Leitung eingerichtet, die eine Aufzeichnung der Gespräche durch den Leitungsanbieter wie auch durch uns ausschließen.

Nun hatten Sie auch als Vorzug die individuelle Beratung genannt.
SH: Genau wie in der Bank erfolgt die Beratung von Angesicht zu Angesicht. In den Kundengesprächen geht der Berater stets auf die jeweiligen persönlichen Fragen des Kunden ein, da macht auch die Videoberatung keine Aus-nahme. Unsere Berater können kompetent und auf die jeweilige Situation zugeschnitten Fragen beantworten, Lösungen anbieten oder Vorschläge unterbreiten.

Handelt es sich eigentlich bei den Beratern, mit denen der Kunde per Videoschaltung spricht, um Mitarbeiter der VR-Bank?
SH: Ein eindeutiges Ja. Wir haben dazu eigens Kräfte aus unserem Hause geschult.

VR-Bank Westmünsterland: Videoberatung
Bei der Videoberatung hat der Kunde direkten und persönlichen Kontakt zu seinem Berater und kann zugleich eigene Ziele und Wünsche äußern.

Weitere Infos

Qualifizierung
Da die VR-Bank schon seit längerem den Fokus auf eine qualifizierte genossenschaftliche Beratung legt, hat sie sich mit den Möglichkeiten der Videoberatung eingehend auseinandergesetzt. In den vergangenen Monaten haben Qualifizierungsmaßnahmen für ausgewählte Berater ebenso stattgefunden wie erste Testphasen. Nun können sich die speziell ausgebildeten Berater auf die ersten Gespräche freuen.

Einfache Technik
Die technische Anbindung ist simpel und lässt sich intuitiv bedienen. Nach der Terminvereinbarung bekommt jeder Kunde eine E-Mail mit einem individuellen Link zum direkten Aufbau der Videoverbindung mit der Bank. Dabei ist es unerheblich, mit welchem Gerät der Kunde die Videoberatung durchführen möchte. Geeignet ist dafür ein PC, ein Laptop oder ein Tablet-PC. Mit gängigen Smartphones lässt sich eine solche Verbindung auch herstellen, allerdings ist der Bildschirm aufgrund seiner Größe nicht sehr komfortabel und somit nicht zu empfehlen. Eine Internetverbindung über ein Kabel oder eine WLAN-Verbindung sind für die Bildübertragung Grundvoraussetzung.

Terminvereinbarung
Dazu wenden sich die Kunden direkt an das Service-Center unter Telefon 02541 13-0 oder schauen auf der Internetseite www.vr-bank-westmuensterland.de/videoberatung nach.