Erfolgreiche Premiere für den Münsterland Cup

Erstes gemeinsames Turnier der Münsterländischen Bank Thie & Co. und der VR-Bank Westmünsterland

09.06.2016

Premiere beim traditionsreichen Golfclub Münster-Wilkinghege am 3. Juni 2016: Die VR-Bank Westmünsterland und die Münsterländische Bank Thie & Co. hatten erstmalig zum gemeinsamen Turnier eingeladen. 70 Golfspielerinnen und Golfspieler fanden sich auf der inmitten der münsterländischen Parklandschaft gelegenen Anlage rund um das Schloss Wilkinghege ein. Die Wettervorhersage war nicht die beste, was die Teilnehmer nicht abschreckte, der Einladung dennoch zu folgen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden aber belohnt: Bis auf einen kleinen Regenschauer konnte sich die Schlechtwetterprognose nicht durchsetzen.

Der neu eröffnete Wintergarten des Golfclubs bot das passende Ambiente für die anschließende Abendveranstaltung mit Siegerehrung. Das Joe Lepping Quartett mit Stefan Kettler-Eising (Saxophon), Matthias Rethmann (Bass), Friedemann Kühn Schlagzeug bzw. Drums) und Joe Lepping (Piano) sorgte für beste Stimmung bei den Gästen und Teilnehmern. Das Ehepaar Hessfeld verwöhnte die Gäste mit einem sommerlichen Grillbuffet.

Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland, begrüßte die Gäste auch im Namen von Dr. Christoph Quante, geschäftsführender Gesellschafter der Münsterländischen Bank Thie & Co.

Bei der Siegerehrung wurde es spannend. Ausgespielt wurden jeweils der „Longest drive“ und „Nearest to the pin“ für Damen und Herren. Ein „Hole in one“ von Marina Scherer an Bahn 17 sorgte für Aufsehen. Sie frischte mit einer Spende die Jugendkasse des GC Wilkinghege auf. Wilkingheges Pro, Matthias Kraus, spielte außer Konkurrenz. Jedoch sollte sein „Longest drive“ mit 237 Metern belohnt werden. Er kann jetzt ein Schalke 04 VR-Sparkonto sein Eigen nennen. Die VR-Bank ist nämlich offizielle Bank des Bundesligisten FC Schalke 04.
 
Das 2. Brutto ging an Rainer Wallraff. Ulf Bischof gelang der Sieg „mit vorheriger Ansage“, ebenfalls räumte er noch den „Nearest to the pin“ ab. Das Ehepaar Sabine und Dr. Stefan Sandner sicherten sich in der Netto B-Klasse die ersten beiden Plätze, gefolgt von Manfred Stockhorst.

In der Netto A Klasse kam Norbert Ackermann auf Platz 3. Er sicherte sich auch den „Longest drive“. Elmar Grimm belegte Platz 2. Der 1. Netto A Preis konnte an Bertram F. Koch überreicht werden. Mit sagenhaften 42 Punkten führte er das Feld souverän an und unterhielt die Gäste der Abendveranstaltung anschließend mit einer kurzweiligen Siegerrede.

Die Gewinner erhielten Gutscheine vom ProShop aus Wilkinghege. Eine gute Gelegenheit für die Spieler, das eine oder andere Equipment zu ergänzen.

Bei interessanten Gesprächen und bester Stimmung klang der Turniertag gemütlich aus.

Zufriedene Turniersieger und die Veranstalter Dr. Wolfgang Baecker (1.v.re.hi.) und Dr. Christoph Quante (2.v.re.hi.)

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Netto A
1. Bertram F. Koch: 42 Punkte (GC Wilkinghege)
2. Elmar Grimm: 36 Punkte (GC Wilkinghege)
3. Norbert Ackermann:34 Punkte (GC Wilkinghege)

Netto B
1. Sabine Sandner: 37 Punkte (GC Wilkinghege)
2. Dr. Stefan Sandner: 36 Punkte (im Stechen) (GC Wilkinghege)
3. Manfred Stockhorst: 36 Punkte (GSC Rheine-Mesum)

Brutto
1. Ulf Bischof: 24 Punkte (GC Wilkinghege)
2. Rainer Wallraff: 22 Punkte (GC Wilkinghege)

Nearest to the pin (Damen)
Marina Scherer: Hole in one (GC Wilkinghege)

Longest drive (Damen)
Suzanne Lederer: 185 Meter (GC Tinnen)

Nearest to the pin (Herren)
Ulf Bischof: 3,18 Meter (GC Wilkinghege)

Longest drive (Herren)
Norbert Ackermann: 215 Meter (GC Wilkinghege)