DIALOG Außenwirtschaft - Erfolgreicher Workshop "Marktchance Europa"

Nichts dem Zufall überlassen

22.06.2016

Borken. Vielfach wird der Start von Auslandsaktivitäten von eher zufälligen Kontakten, Gesprächen und Informationen bestimmt, doch wie können Auslandsengagements strategisch erarbeitet und damit nachhaltiger werden? Um diese Frage zu beantworten haben die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH und die VR-Bank Westmünsterland eG in Zusammenarbeit mit Namen von NRW.Europa, Geschäftsführer und Exportleiter zum Dialog-Workshop „Marktchance Europa“ eingeladen. In kleiner, intensiver Runde diskutierten sieben teilnehmende Unternehmen aus dem Kreis Borken ihre individuellen Vorhaben, Erfahrungen und mögliche Lösungen in den Zielmärkten. Ausgehend von der jeweiligen Ist-Situation sowie der individuellen Zielsetzung im Auslandsgeschäft wurden im Workshop konkrete Handlungsoptionen für den Aufbau und die Entwicklung von Auslandsaktivitäten erarbeitet. Die Beraterinnen Karina Holtkamp (ZENIT GmbH) und Beate Ludwig (NRW.BANK) präsentierten dazu Wissenswertes für den strategischen Aufbau und die Entwicklung von Auslandsaktivitäten. Dabei ging es um die Aufbereitung und Bewertung von Marktinformationen, der Entwicklung von Markt- und Produktstrategien, die Auswahl der Vertriebswege und Kooperationspartner sowie die Absicherung und Finanzierung von Exporten und Investitionen.

Torsten Sieverding (Bereichsleiter Außenhandel VR-Bank Westmünsterland), Beate Ludwig (NRW.BANK), Karina Holtkamp (Zenit GmbH) und Mariano Mercado (Firmenkundenberater VR-Bank Westmünsterland) standen für den intensiven Austausch beim Außenwirtschafts-Workshop „Martkchance Europa“ in der VR-Bank Westmünsterland als Ansprechpartner zur Verfügung.