Coesfelder Kulturnacht unter dem Motto "Zauberhaft"

Schüler des Nepomucenum treten in VR-Bank auf

12.09.2016

Coesfeld. Wenn sich am Samstag (24. 9.) nach und nach die Dunkelheit auf Coesfeld herabsenkt, wird es in der Innenstadt „Zauberhaft“. Bei der vierten Kulturnacht verwandelt sie sich unter eben diesem Motto in einen einzigen großen Event-Raum. Auf Straßen und Plätzen, in Geschäften und Kirchen, auf dem Wasser und in der Luft erwarten die Besucher über 120 Acts – alle handgemacht von unzähligen Personen, Gruppen, Vereinen und Kirchengemeinden – und erstmals auch einer kleinen Künstler-Delegation aus der Partnerstadt De Bilt. Wichtige Kooperationspartner sind dabei die Geschäftsleute in der
Innenstadt.

Das zwölfköpfige Kulturnacht-Team aus begeisterten Ehrenamtlern hat ein Programm
zusammengestellt, das Kulturfreunde aller Art begeistern dürfte: Maler und Bildhauer, Tanzgruppen und Bands, Lichtkünstler und Literaten stellen sich dar und machen die Innenstadt zu einer großen Bühne. „Die Menge der Acts ist ein Alleinstellungsmerkmal, wenn
man die Kulturnacht in Coesfeld mit ähnlichen Veranstaltungen in anderen Orten vergleicht“, freut sich Michael Banneyer, Sprecher des Kulturnacht-Teams, über die große Resonanz.

Auch das Foyer des Hauptsponsors VR-Bank Westmünsterland an der Kupferstraße wird dabei zu einer Bühne. 40 Schüler des Nepomucenum-Gymnasiums treten dort auf und werden ihr Können unter Beweis stellen.Vom lateinamerikanischen Stil über Jazz und Blues bis hin zu bekannten Rockklassikern bieten die Schulbands ein großes Repertoire. Die drei Bands der Schule sind nach Altersgruppen unterteilt. „Für die Kids ist das natürlich etwas ganz Besonderes“, erzählt Jan Stauvermann, Lehrer am Gymnasium und einer der Leiter des Projektes: „Die freuen sich riesig darauf.“

Ebenfalls beteiligt an den Big-Bands sind Philipp Mussinghoff, auch Lehrer am Gymnasium, sowie Bernd Mertens, Schulleiter der Musikschule, die in Kooperation mit dem Projekt steht. „Philipp und ich sind zwar beide leidenschaftliche Musiker, jedoch keine Musiklehrer, deswegen bedarf es der Hilfe von Bernd Mertens, der sich mit unserer Unterstützung um das Musikalische kümmert“, so Stauvermann. Zu den Aufgaben der beiden Lehrer zählt vor allem, sich um Organisatorisches zu kümmern und das ganze Projekt zu koordinieren. Die „Junior-Big-Band“ umfasst die jüngsten Musiker, hier nehmen die Schüler der Stufen 5 und 6 teil, die „7up-Big-Band“ umfasst die Schüler der Stufen 7 und 8. „Unsere Oberstufenband nennt sich ,Roaring Sugarballs“, erzählt Stauvermann lachend: „Wenn jemand zu spät kommt, muss er bei der nächsten Probe Quarkbällchen mitbringen, auf Englisch eben Sugarballs, daher der Name.“

Die circa 40 Schüler, die den drei Bands angehören, beherrschen allerlei Instrumente und proben jede Woche: Von Gitarre über Keyboard, Klarinette, Querflöte, Saxophon, Perkussion ist alles dabei. „Bei den Roaring Sugarballs haben wir auch eine Sängerin und einen Sänger, hier werden vor allem Rockstücke gespielt“, sagt Stauvermann. Das Projekt läuft im Rahmen einer Musik-AG nun schon im sechsten Jahr, Auftritte haben die Bands bei schulinternen Festen oder Veranstaltungen wie zum Beispiel der Kulturnacht.

„Das ist natürlich ein Highlight für die Kids, vor so vielen Menschen auf einer Bühne auftreten zu dürfen“, freut sich Thomas Borgert auf die Auftritte im Foyer der Bank. „So etwas machen sie schließlich nicht jeden Tag.“

Insgesamt eine Stunde dauern die Auftritte der drei Bands, 30 Minuten lang treten die ,Brüllenden Quarkbällchen auf. „Sie haben durch ihr Alter und ihre Erfahrung schon einige Stücke mehr drauf. Gespielt werden allseits bekannte Rocksongs, bei denen es leicht fällt mitzusingen, da die Texte jedem bekannt sind.“

Weitere Informationen zu der Kulturnacht gibt es unter www.kulturnacht-coesfeld.de

Die Nepo-BigBand gastiert bei der Kulturnacht Coesfeld in der VR-Bank Westmünsterland.
Die Junior-BigBand vom Nepo tritt bei der Kulturnacht am 24. 9. in der VR-Bank in Coesfeld auf. Bernd Mertens kümmert sich um die musikalische Weiterbildung der Kids (Foto: AZ, Janes Efing).