mommenta münsterland 2016: Weltreisen mit Musik

Sieben hochkarätige Konzerte an außergewöhnlichen Orten

28.09.2016

Westmünsterland. Sieben hochkarätige Klassikkonzerte, sieben außergewöhnliche Spielorte, 23 exzellente Musikerinnen und Musiker aus vierzehn verschiedenen Herkunftsländern: Auch die vierzehnte mommenta münsterland verspricht prickelnde Konzerterlebnisse jenseits des Gewohnten, abseits des Gewöhnlichen.

Für einen Klassikgenuss der besonderen Art setzen zwischen dem 22. Oktober und dem 25. November sieben ausgewählte Unternehmen in Borken, Coesfeld, Dülmen, Nottuln, Münster, Südlohn und Telgte ihre Arbeitsräume festlich in Szene. Eine Spezialmühle für Getreide öffnet ihr Lager, ein international agierender Sonderanlagenbauer seine Endfertigungshalle, eine Manufaktur für individuell gestaltete Leuchten und Schmiedearbeiten, die weltweit Aufträge ausführt, macht ihre Schmiede auf, ein Spezialist für Sonderwünsche bei Spiegeln und Glasprodukten richtet seine Glaserei und ein Fachgroßhändler für Bad und Sanitär seinen Showroom her, ein Inklusionsbetrieb bittet auf die umgebaute Tenne eines alten Bauernhofs und die Glasfront im Oberstock eines IT-Spezialisten gibt den Blick auf die nächtliche Westfalenmetropole frei. An diese Spielorte hat die GWK-Gesellschaft für Westfälische Kulturarbeit aus Münster junge Musiker und Musikerinnen eingeladen, die am Beginn einer herausragenden professionellen Karriere stehen. Sie kooperiert dabei mit der VR-Bank Westmünsterland, die die Reihe finanziell möglich macht.

Exquisite musikalische Reisen
„Nicht nur mit den Künstlerinnen und Künstlern, die aus vierzehn verschiedenen Herkunftsländern von Italien bis Israel, von Deutschland bis Peru kommen und zumeist bei uns heimisch geworden sind, die mit dem Förderpreis der GWK und anderen renommierten, auch internationalen Preisen ausgezeichnet worden sind, ist die mommenta auch in diesem Jahr wieder international aufgestellt“, bemerkt Dr. Susanne Schulte. Die Geschäftsführerin der GWK ist als Intendantin der mommenta für die Auswahl der Konzertorte, der Musiker und Programme verantwortlich. „Auch mit den Konzertprogrammen sind wir international. Wir bereisen musikalisch nahezu die gesamte westliche Welt: Mitteleuropa, natürlich Deutschland und Österreich, die Geburtsländer der Klassik, Südeuropa und Lateinamerika, den Balkan und die USA. Grenzen kennen die künstlerischen Perspektiven der Komponisten wie der Musiker und deren Konzertprogramme ja nicht: weder räumliche noch zeitliche noch die musikalischer Genres."

So gibt es neben Programmen, die im engeren Sinn klassisch sind, auch solche, die man gemeinhin „klassisch“ nennt, deren Stücke aber, mal mehr, mal weniger offensichtlich, von Pop- und Volksmusik, Folklore oder Folk, Weltmusik und Jazz beeinflusst sind. „Denn immer haben die großen Komponisten nicht nur von ihren Kollegen im In- und Ausland, den Kollegen der Gegenwart und der Vergangenheit gelernt“, so Schulte weiter zum Programm. „Sie haben soz. immer auch dem Volk aufs Maul geschaut und sich das Schönste, was in der populären Kultur entstanden ist, einverleibt und anverwandelt. Und Einverleiben und Anverwandeln tun sich ihre Musik dann die Interpreten heute. Auch das macht ja die Qualität der eingeladenen Künstler aus, dass sie die ‚alten Sachen‘ spielen, als wären sie für sie geschrieben und noch sozusagen druckfrisch. Musik von vorgestern ist so Musik für heute. Da ist nichts verstaubt.“ Vom französischen Renaissance-Komponisten Verdelot bis zum Amerikaner Peterson, der 2015 sein „Tribute“ an Ravel, David Maslanka (ein US-amerikanischer zeitgenössischer Komponist), Beethoven und Schostakowitsch in vier unterschiedlichen, an diesen orientierten Stilen schrieb: mit 500 Jahren Musik werden zahlreiche Länder, Geschichten, Bilder und Düfte des Westens bei der mommenta münsterland 2016 lebendig.

mommenta münsterland 2016, VR-Bank Westmünsterland
Ausgezeichnete Musiker an außergewöhnlichen Orten: Das Konzept der mommenta münsterland verspricht auch 2016 besondere Konzerterlebnisse.

Momente mit dem doppelten „m“ für Musikliebhaber und Neugierige
Die mommenta verwandelt sieben Arbeitsräume für einen Abend in Orte des Festes. Die Gastgeber laden das Publikum in der Pause zu einem guten Tropfen und Häppchen ein. „Ich freue mich über die große Resonanz, die wir bei den Unternehmen für unsere mommenta-Idee finden“, so Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland. „Immer mehr Interessenten melden sich bei uns mit der Frage, ob nicht auch sie einmal Gastgeber für ein Konzert sein könnten. Es hat sich herumgesprochen, dass das besondere Ambiente, die Stimmung, die das ‚gewisse Etwas‘ hat, ein besonders starkes Musikerlebnis und gute Gespräche befördern. Ich glaube, wie können unvergessliche Musik-Momente ermöglichen, eben solche mit doppeltem ‚m‘.“ PR-Leiter Thomas Borgert ergänzt: „Wir machen den Weg für sieben kleine und feine Musikfeste frei, die nicht nur Musikkenner und -liebhaber begeistern. Herzlich laden wir auch alle ein, die ihre Ohren offen und sich den Kopf frei machen für etwas Neues, für musikalische Erfahrungen, die sie so möglicherweise bisher noch nicht gemacht haben.“

mommenta münsterland 2016, gefördert von der VR-Bank Westmünsterland
Start zum Auftakt der mommenta münsterland 2016 in den Räumen der Firma Glas Athmer in Coesfeld (v.l.): Dr. Wolfgang Baecker (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Westmünsterland), Rolf Athmer (Geschäftsführer Glas Athmer), Dr. Susanne Schulte (Geschäftsführerin GWK Münster) und Thomas Borgert (Leiter PR, VR-Bank Westmünsterland) freuen sich auf sieben hochkarätige Konzerte an ungewöhnlichen Orten

Glas Athmer, Coesfeld

Kolks Mühle, Borken

Leuchten Robers, Südlohn

PROGRAMMÜBERSICHT    
Samstag, 22. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Fa. Müntermann
Telgte-Westbevern
Donnerstag, 27. Oktober 2016, 20:00 Uhr Fa. Elting "Il Bagno" Dülmen
Donnerstag, 10. November 2016, 20:00 Uhr Alter Hof Schoppmann Nottuln-Darup
Freitag, 18. November 2016, 20:00 Uhr
>>> AUSVERKAUFT <<<
Fa. Glas Athmer Coesfeld
Sonntag, 20. November 2016, 19:00 Uhr
Fa. Leuchten Robers Südlohn
Donnerstag, 24. November 2016, 20:00 Uhr GWS Münster
Freitag, 25. November 2016, 20:00 Uhr
Kolks Mühle Borken