Coesfeld. Der Wettergott meint es am Samstag besonders gut mit den vielen kleinen und großen Beschickern des Kinderflohmarktes: Es bleibt den ganzen Tag trocken. Als um etwa 7.30 Uhr die ersten ihre Stände aufbauen, ist es fast noch dunkel. „Viele Sachen habe ich schon vom Auto aus verkauft“, meint ein Verkäufer. Dieter Schwäders aus Coesfeld unterstützt seine beiden Enkel Pia (2 Jahre) und Paul (5 Jahre) beim Verkaufen.
Ein besonderes Schnäppchen macht Paul, als er vom „erwirtschafteten“ Geld einen ferngesteuerten Unimog kauft. „Er hat gehandelt und Papa gab den Rest dazu“, erzählte Dieter Schwäders. „Aber den Unimog werde ich nie verkaufen“, erklärt Paul stolz. Mona (4 Jahre) hat sich ein Barbie-Pferd von ihrem Taschengeld gekauft. Eins hat sie schon zu Hause. Ava (10 Jahre) macht besonders korrekte Buchführung. Von dem eingenommenen Geld wird sie sich wahrscheinlich Klamotten kaufen. „Typisch Mädchen“, meint ihre Mutter.
Das Angebot ist in diesem Jahr wieder ganz besonders vielseitig: Bücher, Puzzles, Kleidung, Spiele, Lego, Playmobil, Star Wars, Puppen, Fahrräder und mehr – alles, was das Herz begehrt. Da wird es oft schwer, eine Entscheidung zu treffen. „Hier ist heute ja ein richtiger Kita-Treff“, sagt eine Besucherin. Die Atmosphäre ist in der Tat besonders familiär. Trotz des großen Andrangs finden die vielen Besucher immer noch Platz, ein Schwätzchen zu halten oder sich eine Erfrischung zu holen. „Seit 37 Jahren wird nun der Kinderflohmarkt durchgeführt“, sagt Rainer Pöpping. „Er wird nach wie vor noch gut angenommen. Das sieht man immer wieder an den großen Besucherzahlen.“
Quelle: Allgemeine Zeitung vom 24.10.2016
Feilschen und verkaufen in familiärer Atmosphäre
Kinderflohmarkt mit breitem Angebot / Großer Andrang der Besucher / Immer Zeit für ein Schwätzchen
24.10.2016
