VR-Bank eröffnet Ausstellung „Finanzerlebnis“

Geldanlage zum Anfassen

04.11.2016

Borken. Gerade heute ist es wichtig, Finanzthemen zu begreifen und für die Zukunft die richtigen Weichen zu stellen. Die VR-Bank Westmünsterland geht ganz neue Wege und bietet Interessierten am Butenwall in Borken die Möglichkeit, Aspekte rund um das Thema „Geld anlegen“ im wahrsten Sinne des Wortes anzufassen und zu erleben. Mit der Ausstellung „Finanzerlebnis“ versucht sie auf eine spielerische Art und Weise, das Thema begreifbar zu machen. „Geld anlegen ist ein kompliziertes Thema, über das zu viele Menschen zu wenig wissen. Dabei ist es wichtig, sich damit zu befassen. Denn es geht um den Lebensstandard der Menschen“, sagt Dr. Wolfgang Baecker, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Westmünsterland.

Ab Montag, 14. November 2016, kann die Ausstellung besucht werden.

Mit der Ausstellung „Finanzerlebnis“ will die Bank dazu beitragen, dass Sparer bei der Entscheidung für eine Geldanlage ein bisschen genauer hinschauen. Und das mit einer Portion Spaß. „Was heißt eigentlich Anlagerisiko, was bedeuten niedrige Zinsen und welche Wirkungen ergeben sich dadurch kurz- und langfristig für meine Geldanlage? Diese abstrakten Finanzthemen begreift man besser, wenn man sie anfassen kann. Das war unser Anspruch, und deshalb haben wir diese Ausstellung auf den Weg gebracht“, so Siegbert Hövelbrinks, Bereichsdirektor bei der VR-Bank Westmünsterland, der das Konzept der Ausstellung selbst mitentwickelt hat.

Überall gibt es Schalter, Knöpfe und Schaltflächen, die von den Besuchern angefasst werden sollen, es setzt sich etwas in Bewegung und macht damit lebendig, was bisher nur abstrakt erklärt werden konnte. „Wir wollten nicht mit ausufernden Hinweistafeln komplizierte Sachverhalte erklären, sondern die Menschen auf möglichst einfachem und direktem Weg Dinge nahebringen, die wichtig sind, um die Geldanlage besser zu verstehen“, sagt Regionalleiter Robert J. Geominy. Dabei ist die Ausstellung so angelegt, dass alle Altersgruppen etwas davon haben. „Wir wollen ein Aha-Erlebnis vermitteln und damit einen Beitrag leisten zur finanziellen Bildung und Aufklärung“, so Geominy. „Aber auch eine Hilfestellung geben, um zu einer noch besseren Geldanlage zu kommen.“

Entwickelt hat die Ausstellung die Fondsgesellschaft Union Investment gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Didaktik sowie mit Vertretern genossenschaftlicher Partnerbanken. Sie ist interaktiv angelegt, wendet sich an alle Altersgruppen und ermöglicht einen ganz neuen, intuitiven Zugang zu wichtigen Themen rund um die Geldanlage. „Wir wollen damit Berührungsängste abbauen, denn wir wissen, dass die Deutschen zum Beispiel viel Zeit damit verbringen, sich ein neues Auto oder eine Küche anzuschaffen; um das Thema Geldanlage machen sie aber einen großen Bogen“, macht Dr. Baecker deutlich.

Die Erlebnisausstellung ist bis Ende März 2017 in der VR-Bank am Butenwall zu sehen. Wer sich selbst ein Bild von den Exponaten machen möchte, hat dazu die Möglichkeit während der Geschäftszeiten. Dienstags und Mittwochs um 16.00 Uhr finden offene Führungen statt, zu denen man sich in der Bank anmelden kann.

Erlebnisausstellung VR-Bank Westmünsterland
Regionalleiter Robert J. Geominy demonstriert Geldanlage zum Anfassen