VR-Bank Westmünsterland beruft zwei neue Vorstände

Matthias Entrup und Berthold te Vrügt vom Aufsichtsrat ernannt

18.11.2016

Westmünsterland. Der Aufsichtsrat der VR-Bank Westmünsterland hat Matthias Entrup (46) und Berthold te Vrügt (49), Generalbevollmächtigte der VR-Bank, mit Wirkung zum 1. Dezember 2016 zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden, Dr. Wolfgang Baecker, führen sie künftig die VR-Bank.

Beide Herren haben bei der Bank zahlreiche Bereiche durchlaufen und blicken auf langjährige Erfahrungen zurück. Während Entrup das umfangreiche Firmenkundengeschäft der Bank verantwortet, ist te Vrügt für die Bereiche Strategie, Gesamtbanksteuerung und Risikomanagement zuständig.

Matthias Entrup, neuer Vorstand der VR-Bank Westmünsterland eG
Matthias Entrup

Der 46-jährige Matthias Entrup ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er ist wohnhaft in Nottuln. Seinen Abschluss zum Certified Manager of Banking ADG/SHB erwarb der Diplom-Betriebswirt (FH) bei der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG). Für die VR-Bank Gruppe ist er bereits als Geschäftsführer der VR Westmünsterland Consulting und Immobilien GmbH aktiv.

Berthold te Vrügt, neuer Vorstand der VR-Bank Westmünsterland eG
Berthold te Vrügt

Der gebürtige Stadtlohner Berthold te Vrügt ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seinen Abschluss zum Diplom-Bankbetriebswirt erwarb er an der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG). Außerdem bildete er sich an der Bankakademie, der heutigen Frankfurt School of Finance & Management, fort und erwarb zusätzlich noch einen Master in Angewandter Ethik an der Universität Münster.  Ehrenamtlich engagiert er sich in verschiedenen Ämtern, wie zum Beispiel als Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Maria-Hilf in Stadtlohn und im Vorstand der Bürgerstiftung „Stiftung Aktive Bürger Borken, Stadtlohn und Umgebung“.

„Wir sehen die VR-Bank damit weiter hervorragend aufgestellt: Beide Herren bringen genau die Qualifikationen mit, die eine solche Position in einer erfolgreichen Regionalbank in diesen Zeiten erfordert“, betont Michael Sonnenschein, Aufsichtsratsvorsitzender der VR-Bank. „Sie haben bereits in den vergangenen Jahren wesentlich zur starken Positionierung und stetigen Weiterentwicklung unserer Bank beigetragen und großartige Arbeit geleistet. Ihre tiefen Kenntnisse des Bankgeschäfts und der künftigen Anforderungen an eine von Mitgliedern getragene Regionalbank qualifizieren sie auch für ihre neue Position.“