Coesfeld. Ein außergewöhnliches Projekt möchte der Caritasverband für den Kreis Coesfeld mit dem „Demenz Parcours“ in die Tat umsetzen. Damit soll bei den Besuchern ein Verständnis für Demenzerkrankte durch eigenes Erleben geweckt werden. Der Caritasverband nutzt das Crowdfunding-Portal der VR-Bank, um Geldgeber für das Vorhaben zu finden. Unterstützer können die Aktion auf www.vrbankwml.viele-schaffen-mehr.de verfolgen und spenden.
„Wir wollen Menschen, die mit Demenzerkrankten zu tun haben, vermitteln, was die Betroffenen durchmachen“ erläutert Veronika Reuter. Die Fachbereichsleiterin der Caritas-Tagespflegen beschreibt die Schwierigkeiten: „Einfache Routineaufgaben gelingen Menschen mit Demenz manchmal nicht. Oft merken sie selbst, dass etwas nicht stimmt, aber sie können es nicht ändern. Unsicherheit und Angst sind dann genauso zu beobachten, wie Verzweiflung oder der Versuch, das vermeintliche Unvermögen zu überspielen. Sie schämen sich, werden ungeduldig und frustriert“, so Reuter. „Damit umzugehen, ist auch für das Umfeld eine Herausforderung. Angehörige wissen oft nicht, was in den Betroffenen vor sich geht“, fügt sie hinzu.