Zehn Nachwuchsbanker beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei der VR-Bank

Zwei Jugendliche schaffen die Traumnote „sehr gut“

24.02.2017

Westmünsterland. Sie können zu Recht stolz auf ihre Leistungen sein: Zehn Nachwuchsbanker der VR-Bank Westmünsterland haben erfolgreich ihre Ausbildung beendet und die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer absolviert. Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung ist das erste Etappenziel der Berufslaufbahn erreicht und die Auszubildenden starten als frisch gebackene Bankkaufleute einen neuen Lebensabschnitt.   

Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks gratulierte während einer Feierstunde den Bankkaufleuten zu ihren Berufsabschlüssen. „Allen Absolventen wünschen wir viel Glück und Erfolg für Ihre zukünftige berufliche Laufbahn. Ausbilden bedeutet für ein Unternehmen immer auch, in die Zukunft zu investieren“, hob Hövelbrinks hervor, gemeint sei sowohl die Zukunft der Region als auch die des Geldinstituts. „Mit einer Ausbildungsquote von mehr als 10% gehört die VR-Bank zu den größten Ausbildungsunternehmen im westlichen Münsterland. Darauf können wir stolz sein“, so Hövelbrinks.

Margot Heiring, Bereichsdirektorin Human Resources, lobte vor allem die starke Leistung und den tollen Einsatz der Kolleginnen und Kollegen. Durch ihr eigenes Engagement haben sie den Grundstein für einen erfolgreichen Berufsweg geschaffen, sagte Heiring bei der Übergabe der Zeugnisse. Nun gelte es, darauf aufzubauen und sich beruflich weiterzuentwickeln. Schulungsangebote für einen beruflichen Aufstieg gäbe es dazu ausreichend bei der VR-Bank.

Für Ihre Traumnote „sehr gut“, erhielten Helena Niewerth (Coesfeld) und Luca Hüppe (Velen) eine besondere Anerkennung. „Besonders hervorheben möchte ich die gute Unterstützung durch meine Kolleginnen und Kollegen während meiner Ausbildung“, so Luca Hüppe. „Uns wurde viel Vertrauen entgegen gebracht, wir durften Verantwortung übernehmen und ich konnte meinen persönlichen Horizont erweitern.“ Gleich vier Auszubildende erhielten die Bestnote im Prüfungsfach Kundenberatung. „Das bestätigt unsere Philosophie der genossenschaftlichen Beratung, die wir bereits in die Ausbildung integriert haben“, betont Hövelbrinks.

Neben den strahlenden Gesichtern der Auszubildenden gab es natürlich auch Freude bei den Ausbildern. In den zurückliegenden zweieinhalb Jahren, unterstrich Heiring, wurden die Nachwuchskräfte umfassend für einen Beruf ausgebildet, der durch wachsende Herausforderungen angesichts von Digitalisierung, Globalisierung und demographischem Wandel gekennzeichnet ist. Um jene Herausforderungen bewältigen zu können, sei der Einsatz jedes Einzelnen notwendig.

Als einer der großen Ausbildungsunternehmen der Region bildet die VR-Bank regelmäßig junge Menschen zum Bankkaufmann aus. Zurzeit sind insgesamt 36 Ausbildungsstellen besetzt. Bewerbungen für den Ausbildungsbeginn ab September 2018 sind ab Ostern möglich. Infos bei der Personalabteilung unter 02541-13 244 oder unter www.vr-bank-westmuensterland.de/ausbildung.

Zehn Nachwuchsbanker beenden erfolgreich ihre Ausbildung bei der VR-Bank
Bildunterzeile: Folgende Auszubildende haben die Prüfung bestanden (ab 3.v.l.): Christoph Drolshagen (Borken), Alexander Robers (Borken), Jana Blanke (Borken), Felix Höper (Südlohn-Oeding), Lisa Wissing (Rosendahl-Holtwick), Helena Niewerth (Coesfeld), Luca Hüppe (Velen), Carina Zöllner (Borken), Dennis Brox (Dülmen). Nicht im Bild: Merlin Löbbert (Coesfeld). Gratulierten den erfolgreichen Nachwuchsbankern: Bereichsdirektorin Human Resources Margot Heiring (l.), Verantwortliche für die Ausbildung Mareen Lammerding (2.v.l.) und Bereichsdirektor Siegbert Hövelbrinks (r.)