Westmünsterland. Es ist wieder soweit – die dunkle Jahreszeit geht vorbei und der Frühling kommt mit großen Schritten. Viele Menschen verspüren gerade jetzt den Wunsch, die Mietwohnung gegen die eigenen vier Wände zu tauschen. Das nach wie vor historisch niedrige Zinsniveau ist dabei eine zusätzliche Motivation. Als bewährter und kompetenter Partner begleitete die VR-Bank Westmünsterland schon Generationen auf dem Weg ins Eigenheim. Aktuelle Informationen hat Michael Rottbeck, Baufinanzierungsspezialist der VR-Bank Westmünsterland, zusammengestellt.
Neubau oder Kauf
Dies ist sicherlich für viele Interessenten eine grundsätzliche Frage. Allgemeingültige Antworten gibt es nicht, stattdessen sind Für und Wider abzuwägen. Ein Neubau bietet den großen Vorteil, dass sich schon mit der Planung individuelle Wünsche realisieren lassen. Allerdings sind hier die Kosten meist höher als beim Kauf eines bereits vorhandenen Gebäudes. Zudem bietet bei einer Bestandsimmobilie der Kaufpreis eine festere Kalkulationsgröße. Und wenn das Geld gezahlt ist, kann man in den meisten Fällen direkt danach einziehen. Aber: Je nach Alter des Gebäudes können zusätzliche Kosten für Instandsetzung und Modernisierung anfallen, die bei der Ermittlung der Gesamtkosten berücksichtigt werden müssen.
Objektart
Das freistehende Einfamilienhaus ist die begehrteste Variante von Wohneigentum und der Traum vieler Häuslebauer. Die Kosten liegen hier zwar am höchsten, dafür haben die Besitzer den Vorteil einer völlig individuellen Nutzung, Ruhe und Freiraum inbegriffen. Ähnliche Vorteile bietet die Doppelhaushälfte – allerdings zum deutlich geringeren Preis durch das kleinere Grundstück und die gemeinsamen Gebäudeteile. Eine noch günstigere Variante ist das Reihenhaus oder die Eigentumswohnung. Hier sollten die Erwerber prüfen,
ob die Objektgröße und -eigenschaften den langfristigen Anforderungen, vor allem der Familienplanung, genügen.