Coesfeld. Mit mehr als 100.000 Opfern jährlich gehört der plötzliche Herztod zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Menschenleben könnten aber sehr häufig gerettet werden, wenn innerhalb von drei bis fünf Minuten Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet würden. Eine solche Hilfe ist mit einem Defibrillator möglich. Zwei solche Geräte hat jetzt die VR Bank Westmünsterland dem Verein Interkulturelle Begegnungsprojekte (IPB) gespendet. Sie sollen einen Beitrag leisten, auch die ländlichen Regionen mit den lebensrettenden Geräten zu versorgen.
Ein Gerät befindet sich Flurbereich des Hofcafés „Alter Hof Schoppmann“ in Darup. Das zweite Gerät hängt im Verwaltungsgebäude der sozialtherapeutischen Wohneinrichtung „Pferdehof Hövel“ in der Nottulner Bauernschaft Hövel. Die Defibrillatoren sind ausdrücklich auch für alle Besucher und Dorfbewohner aus Darup bzw. allen Nachbarn des „Pferdehof Hövel“ zugänglich.
Die Ausstattung mit den vollautomatischen Geräten leistet im Notfall einen wertvollen Beitrag bei der schnellen Unterstützung durch Ersthelfer. Die Erfolgschancen bei einem plötzlich auftretenden Herzstillstand sinken mit jeder Minute, um die sich eine Defibrillation verzögert. Daher ist ein schnelles Handeln unabdingbar und wird durch eine bedienungsfreundliche Handhabung der Geräte sehr erleichtert. Die einzelnen Bedienungsschritte werden durch eine akustische Ansage genau beschrieben. Fachleute weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass zur sofortigen lebensrettenden Maßnahme zunächst umgehend die manuelle Herz-Lungen-Massage einzusetzen ist. Während dieser Intervention kann dann ein Zweithelfer einen Defibrillator holen.